Altbachs lebendige Begegnungsorte: Gemeinschaft für Jung und Alt!

Altbachs lebendige Begegnungsorte: Gemeinschaft für Jung und Alt!
Altbach, Deutschland - In Altbach, einem kleinen Juwel in Baden-Württemberg, blüht das Gemeinschaftsleben dank zahlreicher Begegnungsorte. Besonders hervorzuheben sind das Jugendhaus Cube, die charmante Bücherei in der Ortsmitte und die idyllische Kleingartenanlage auf der Neckarinsel. Diese Orte bieten sowohl den Erwachsenen als auch den Jüngeren zahlreiche Möglichkeiten, sich auszutauschen und Zeit miteinander zu verbringen. So berichtet Stuttgarter Nachrichten, wie wichtig diese Treffpunkte für die Dorfgemeinschaft sind.
Das Jugendhaus Cube ist das Herzstück für Jugendliche in Altbach. Hier wird es oft als zweites Wohnzimmer bezeichnet, in dem die Jungen und Mädchen ihre Freizeit verbringen. Besonders beliebt sind die offenen Treffs, die es an den Wochentagen von Dienstag bis Freitag sowie an ausgewählten Samstagen gibt. Angeboten werden Spielmöglichkeiten wie Billard und Kicker, aber auch Brettspiele und eine Playstation stehen bereit. Für Speis und Trank ist ebenfalls gesorgt: Snacks und Getränke werden zum Selbstkostenpreis angeboten, und an jeder Ecke wartet ein kostenloser Obstkorb auf die Besucher. Das vielseitige Programm wird regelmäßig aktualisiert und kann auf der Homepage des Hauses oder im Amtsblatt nachgeschlagen werden. Ein besonderes Highlight sind die bunten Ferienprogramme für Grundschüler, die in den Oster-, Sommer- und Herbstferien stattfinden. Dank des engagierten Teams wird eine Atmosphäre geschaffen, die sowohl von freundschaftlichem Beisammensein als auch von spannenden Ausflügen, zum Beispiel zu Bowling oder ins Kino, geprägt ist, wie auch die Gemeinde Altbach betont.
Unterstützung durch die Gemeinschaft
Die Bücherei in der Ortsmitte ist ein weiterer beliebter Anlaufpunkt, der besonders von Familien frequentiert wird. Nach einer Renovierung erstrahlt sie in neuem Glanz und bietet gemütliche Sitzgelegenheiten. Hier können Eltern und Kinder die vielfältige Auswahl an kinderfreundlicher Literatur nutzen und an speziellen Aktionen wie dem Kamishibai-Erzähltheater teilnehmen. Die Atmosphäre ist herzlich und einladend, was viele Besucher schätzen und den Austausch mit Bekannten fördert.
Zur Förderung des Vereinslebens in dieser herzigen Gemeinde trägt auch der Siedler- und Kleingärtnerverein bei. Die Mitglieder, die im Alter von 25 bis 80 Jahre aufwärts die Gärten bewirtschaften, engagieren sich aktiv und fördern eine lebendige Nachbarschaft. Hier wird gegenseitige Unterstützung großgeschrieben, und viele Gärten haben über Generationen Bestand. Dazu gehört ebenso der öffentliche Spielplatz in der Kleingartenanlage, der von den Kindern gerne genutzt wird. Spaziergänger und Radfahrer finden im Vereinsheim ein gemütliches Ziel, besonders an schönen sonnigen Tagen, wie die Stiftung SPI ergänzt.
Engagement und Pflege sind entscheidend, um diese wertvollen Treffpunkte in Altbach auch in Zukunft lebendig zu halten. Es liegt an jedem Einzelnen, die Gemeinschaft zu stärken und Platz für Begegnungen zu schaffen. So wird Altbach nicht nur ein Ort zum Leben, sondern auch ein Ort des Miteinanders, der Zusammenhalt und Gemeinschaftssinn großschreibt.
Details | |
---|---|
Ort | Altbach, Deutschland |
Quellen |