Kundenzentrierung im Fokus: Innovationen beim Customer Centricity Forum
Kundenzentrierung im Fokus: Innovationen beim Customer Centricity Forum
Sinsheim, Deutschland - Am 5. Juni 2025 trafen sich im Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe über 300 Teilnehmende zur spannenden Veranstaltung des Customer Centricity Forums 2025, organisiert von der CAS Software AG. Hier wurde den Teilnehmenden ein Tag voller Austausch, Innovation und Inspiration geboten, der das Thema Kundenzentrierung in den Fokus rückte. Das Event war nicht nur eine Plattform für fesselnde Vorträge, sondern auch ein Ort für Networking und die Entwicklung zukunftsweisender Digitalstrategien.
Ein besonderer Höhepunkt des Forums war die exklusive Weltpremiere eines neuen Produkts oder Konzepts. Die Teilnehmenden waren ebenso gespannt auf die Vorträge von Experten wie Sebastian Schreiber, Geschäftsführer der SySS GmbH, der über Cyberangriffe und IT-Sicherheit sprach, als auch Prof. Dr. Dominik Georgi, der Trends und Best Practices im Bereich Customer Centricity vorstellte. Die Veranstalter boten auch spannende Insights zu Customer Relationship Management (CRM) und Configure Price Quote (CPQ) an und förderten so den Austausch zwischen Fachleuten.
Einmalige Einblicke und praxisnahe Ansätze
Das Forum bot viele Gelegenheiten, um Gespräche zu führen und von den Erfahrungen anderer Branchenexperten zu lernen. Inspiriert von Best Practices aus der Praxis erhielten die Teilnehmenden wertvolle Impulse für ihre eigene Arbeit und die Entwicklung ihrer Unternehmen. Besonders im Bereich der kontinuierlichen Kundenansprache stellen sich neue Herausforderungen. So ist es beispielsweise entscheidend, den Kontakt auch nach Verkaufsabschlüssen aufrechtzuerhalten, um dauerhafte Kundenbeziehungen zu pflegen.
Laut einer Analyse von EY sind etwa 60 % der Führungskräfte unsicher, wie sie die Kundenzentrierung in ihrem Unternehmen optimieren können. Die Zufriedenheit der Kunden bleibt der häufigste Indikator, um den Erfolg von Maßnahmen zu messen. Gleichzeitig zeigen die Studien, dass die Erwartungen der Verbraucher ständig im Wandel sind und Unternehmen entsprechend reagieren müssen. Up- und Cross-Selling wird oft als eine Möglichkeit gesehen, die Kundenbindung zu festigen und zusätzliche Umsätze zu generieren.
Das Geschehen in Eppingen
Das Customer Centricity Forum war jedoch nicht das einzige Event, das in dieser Zeit in der Region stattfand. In Eppingen zog das historische Kuckucksumzug in Steinhauerdorf mit 21 teilnehmenden Gruppen und einem fröhlichen Publikum viele Besucher an. Auch die Mevlana Moschee setzte mit ihrem Sommerfest und einem bunten Kulturprogramm ein Zeichen für gelebte Gemeinschaft und Integration.
Am 31. Mai feierte die Band Constant Jam ihr 10-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumskonzert in Richen, während das Café Soluna am Weiherpark neu eröffnet wurde, ein weiteres beliebtes Ziel in Eppingen. Für die Sportbegeisterten gab es spannende Nachrichten: Sandhausen sicherte sich im Rothaus-Pokal mit einer eindrucksvollen 4:0-Niederlage für die Gegner einen Platz im Rampenlicht. Ein weiterer Höhepunkt war die Eröffnung der GenussScheune in der historischen Ritterstiftskelter Kleingartach, in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Stromberg-Heuchelberg und der Stadt Eppingen.
Die Region lebt von Veranstaltungen, die den Menschen nicht nur Unterhaltung bieten, sondern auch die Möglichkeit, gemeinsam zu lernen und sich zu vernetzen. Das Customer Centricity Forum ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie wichtig der Austausch zwischen Fachleuten und der Innovationsgeist für die Weiterentwicklung von Unternehmen sind. Das steht in klarem Kontrast zu den festlichen und kulturellen Höhepunkten, die in der Stadt stattfinden, die die Gemeinschaft stärken und die Vielfalt feiern.
Details | |
---|---|
Ort | Sinsheim, Deutschland |
Quellen |