Ulm

Ulm: Die höchstgelegene Straßenbahnhaltestelle Deutschlands entdeckt!

Ulm in Baden-Württemberg hat einen neuen Rekord aufgestellt: Die Stadt besitzt die wohl höchstgelegene Straßenbahnhaltestelle Deutschlands. Diese befindet sich am Botanischen Garten und liegt auf einer Höhe von 617,8 Metern über dem Meeresspiegel. Ein Schild an der Haltestelle weist stolz darauf hin, dass sie die höchstgelegene Haltestelle des Landes ist. Allerdings können die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU) nicht mit absoluter Sicherheit sagen, ob dieser Anspruch auf einen Rekord zutrifft.

Bernd Jünke von der SWU bestätigte die Höhe von 618,7 Metern, räumte jedoch ein, dass der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen keinen solchen Rekord erfasst. Im Vergleich zu anderen Städten, wie Stuttgart, München, Augsburg und Freiburg, schneidet Ulm besser ab, da keine dieser Städte höhere Straßenbahnhaltestellen aufweisen kann.

Technische Besonderheiten der Ulmer Straßenbahn

Das Straßenbahnnetz in Ulm hat nicht nur Höhenvorteile zu bieten. Es umfasst insgesamt fast 20 Kilometer Schienen und war bis zur Wiedervereinigung 1990 das kleinste Straßenbahnnetz der Bundesrepublik Deutschland. Besonders bemerkenswert ist die technisch anspruchsvollste Strecke, die eine 2,5 Kilometer lange Fahrleitungskompensationsanlage beinhaltet, um elektromagnetische Felder zu dämpfen.

Der steilste Abschnitt der Ulmer Straßenbahn verläuft durch die Ehinger-Tor-Unterführung und hat eine beeindruckende Steigung von 8,4 Prozent. Dies bringt die Straßenbahn auf anspruchsvolle Höhenlagen. Weitere steile Strecken existieren, wie die Linie 1 in Böfingen mit einer Steigung von 7,7 Prozent und zwei Abschnitten der neuen Linie 2 mit Steigungen von 7,58 Prozent und 7,55 Prozent.

Der Anspruch auf den Rekord

Trotz der Höhenlage der Haltestelle gibt es Bedenken, ob Ulm wirklich als die Stadt mit der höchsten Straßenbahnhaltestelle in Deutschland fungiert. Ein Schild an der Haltestelle wurde von der SWU nicht angebracht, was die Diskussion über die Aktualität und Genauigkeit der Höhenangaben befeuert. Die Stadtwerke betonen, dass es zwar keine höheren Straßenbahnhaltestellen in Deutschland gibt, jedoch diese Angaben nicht verbindlich sind.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Straßenbahnhaltestelle am Botanischen Garten in Ulm sowohl für ihre Höhe als auch für die technischen Anforderungen der Strecke besondere Aufmerksamkeit erhält. Die Debatte über den offiziellen Rekordstatus könnte jedoch weiterführende Fragen über die Erfassung von Verkehrsinfrastruktur in Deutschland aufwerfen.

Mehr Informationen und Details finden Sie bei Merkur, Schwäbische und bei Deutschland Fakten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
merkur.de
Weitere Infos
schwaebische.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert