Ulm

SSV Ulm 1846: Heimspiele im Donaustadion – Verkaufsstart am 11. Februar!

Die Deutsche Fußball-Liga hat kürzlich die Ansetzung der Spieltage 25 bis 27 in der 2. Fußball-Bundesliga veröffentlicht und gibt damit den Fans des SSV Ulm 1846 Fußball gleich mehrfach Grund zur Vorfreude. Der Verein wird im März an drei aufeinanderfolgenden Tagen auflaufen, wobei das erste Heimspiel am Samstag, den 8. März, gegen den 1. FC Köln stattfindet. Anpfiff ist um 13 Uhr im Donaustadion, welches Platz für 17.400 Zuschauer bietet.

Am Sonntag, den 16. März, stehen die Ulmer dann vor einer Herausforderung im Wildparkstadion gegen den Karlsruher SC. Hier beginnt das Spiel um 13.30 Uhr. Den Abschluss der Spieltage bildet ein weiteres Heimspiel: Am Freitag, den 28. März, empfängt der SSV Ulm 1846 im Donaustadion die Mannschaft von SV Darmstadt 98, das Spiel beginnt um 18.30 Uhr.

Kartenverkauf und Rekorde im Profifußball

Der Ticketverkaufsstart für die Heimspiele gegen den 1. FC Köln und SV Darmstadt 98 erfolgt am Dienstag, den 11. Februar, ab 13 Uhr. Mitglieder und Dauerkarteninhaber haben zunächst die Möglichkeit, Tickets zu erwerben, während der freie Verkauf am 18. Februar um 13 Uhr beginnt. Dies geschieht vor dem Hintergrund eines bemerkenswerten Trends im deutschen Profifußball, der in der Saison 2023/24 einen Rekord nach dem anderen aufgestellt hat. Laut den Angaben von kicker.de wurden in dieser Spielzeit insgesamt 20.737.276 Tickets verkauft, was einen Anstieg von fast fünf Prozent im Vergleich zur Vorsaison bedeutet.

Die 2. Bundesliga, in der auch der SSV Ulm 1846 spielt, verzeichnete einen signifikanten Anstieg der Ticketverkäufe um fast 30 Prozent im Vergleich zur Saison 2022/23. Durchschnittlich wurden 28.796 Tickets pro Begegnung abgesetzt. Dies bestätigt die Beliebtheit des Fußballs und die steigende Auslastung der Stadien, die in der Bundesliga bei 95,2 Prozent liegt.

Diese kontinuierliche Steigerung an Ticketverkäufen sowie die extreme Nachfrage nach Eintrittskarten zeigen, dass die Fußballfans in Deutschland begeistert sind und die Stadien auf beiden Ebenen eng gefüllt sind. Starke Marketingstrategien und die erfolgreiche Präsentation von Teams und Spielen tragen dazu bei, dass das Interesse am Fußball ungebrochen bleibt.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
schwaebische.de
Weitere Infos
fussballdaten.de
Mehr dazu
kicker.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert