Villingen-Schwenningen

Schüler stärken: Lions-Quest bringt frischen Wind ins Klassenzimmer!

Am 6. Februar 2025 veranstaltete das Gymnasium am Romäusring in Villingen einen besonderen pädagogischen Tag. Im Fokus stand die Förderung der Persönlichkeitsentwicklung der Schüler. Direktor Jochen von der Hardt betonte, dass es das Ziel ist, verantwortungsbewusste und mündige Erwachsene zu formen. Ein zentrales Element dieses Tages war die Vorstellung des Lebenskompetenzprogramms „Lions Quest“.

„Lions Quest“ wirkt seit über 25 Jahren in den Schulen Deutschlands und ist ein bundesweit anerkanntes Programm, das von Lions Deutschland und den Kultusministerien gefördert wird. Das Programm richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 21 Jahren und zielt darauf ab, diesen in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen. Dies ist gerade vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen wie Leistungsdruck, unzureichenden digitalen Kompetenzen und den Nachwirkungen der Corona-Pandemie von besonderer Bedeutung, wie Lions Quest ausführlich darstellt.

Förderung der Lebenskompetenzen

Das Lehrerkollegium des Gymnasiums stellte an diesem Tag die Weichen, um das Lions-Quest-Programm in die Schulbildung zu integrieren. Lehrer und Schulsozialarbeiter berichteten über die positiven Effekte des Programms auf das Klassenklima und die pädagogische Kompetenz. Diese Rückmeldungen basieren auf der Erfahrung, dass Lions Quest sowohl das Unterrichtsgeschehen als auch die persönliche Weiterentwicklung der Schüler begünstigt.

Darüber hinaus hat das FiBS Forschungsinstitut die Umsetzung des Programms „Erwachsen handeln“ filmisch begleitet. Die Ergebnisse zeigen den Schülern Wege auf, wie sie persönlich wachsen und sich positiv entwickeln können. Die Unterstützung durch Spenden ist dabei unerlässlich, um den Fortbildungs- und Unterstützungsbedarf zu decken.

Internationale Einbindung von Lions Quest

„Lions Quest“ wird international eingesetzt und ist in mehr als 40 Sprachen übersetzt, was es zu einem wertvollen Instrument für die Persönlichkeitsbildung weltweit macht. In über 100 Ländern wird das Programm bereits angeboten. Deutschland ist aktiv in diesen internationalen Kontext eingebunden und nimmt regelmäßig an europäischen Arbeitstagungen teil. In einem besonders fortschrittlichen Bildungssystem wie in Finnland wird Lions Quest ebenfalls angewandt, was die Effektivität und Anpassungsfähigkeit des Programms unterstreicht.

Die Universität Helsinki hat sogar einen Video-Clip veröffentlicht, der die positiven Wirkungen von Lions Quest in Schulen verdeutlicht. Diese internationalen Einblicke könnten wertvolle Anregungen für weitere Entwicklungen in deutschen Bildungseinrichtungen liefern.

Insgesamt zeigt die Veranstaltung am Gymnasium am Romäusring, wie wichtig es ist, die Lebenskompetenzen von Schülern zu stärken und sie auf den Weg zu mündigen Bürgern zu begleiten. Der Einsatz von bewährten Programmen wie „Lions Quest“ ist ein sinnvoller Schritt in diese Richtung.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
schwarzwaelder-bote.de
Weitere Infos
lions-quest.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert