
Ab dem 5. März 2025 beginnt die Sanierung der Otto-Hahn- und Englerstraße in Offenburg. In dieser Zeit wird die Strecke von der Kinzigbrücke bis zum Unternehmen Baumaschinen Schünke umfangreich bearbeitet. Die Arbeiten werden in drei Abschnitten durchgeführt, wobei jeder Abschnitt etwa 15 Tage in Anspruch nehmen wird. Die Planungen sehen vor, dass während der Sanierungsarbeiten jeweils nur der betreffende Abschnitt für den motorisierten Verkehr gesperrt wird, sodass andere Bereiche weiterhin befahrbar bleiben. Umleitungen werden entsprechend ausgeschildert, um den Verkehrsfluss bestmöglich zu erhalten. Es wird erwartet, dass die Arbeiten bei günstigen Witterungsbedingungen Anfang Mai 2025 abgeschlossen sein werden.
Der erste Bauabschnitt erstreckt sich von Baumaschinen Schünke bis zur Zufahrt zu VW Graf Hardenberg, gefolgt vom zweiten bis zur Nordwesthalle. Der dritte und letzte Abschnitt endet an der Kinzigbrücke. Während der Bauzeit ist für Fußgänger und Radfahrer ein Leitsystem eingerichtet, das den sicheren Durchgang an der Baustelle gewährleistet. Auch die Buslinien S3 und S4 sind betroffen: Bei der S4 entfallen zwei Fahrten an den Haltestellen Straßburger Straße und Im Seewinkel. Darüber hinaus beginnen die Fahrten 105 und 142 zu den angepassten Zeiten an den entsprechenden Haltestellen, um die Veränderungen für die Fahrgäste zu koordinieren.
Umfang der Sanierungsarbeiten
Die Sanierungsmaßnahmen umfassen die Erneuerung des Fahrbahnbelags, die Installation neuer Rinnenplatten, sowie die Verbesserung der Straßenentwässerung und der Schachtabdeckungen. Insgesamt werden etwa 12.800 Quadratmeter Asphaltfläche erneuert, wobei sowohl eine neue Binderschicht als auch eine Deckschicht sowie Fahrbahnmarkierungen aufgebracht werden. Diese umfassenden Arbeiten sollen nicht nur die Straßenqualität verbessern, sondern auch zur Verkehrssicherheit beitragen.
Verkehrsbeeinträchtigungen und Informationen
Die Sanierung bringt zwar unvermeidliche Verkehrsbeeinträchtigungen mit sich, jedoch sind diese Maßnahmen notwendig, um die Infrastruktur nachhaltig zu verbessern. Anliegende Unternehmen wurden bereits über die bevorstehenden Bauarbeiten informiert, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Um der Bevölkerung Transparenz zu bieten, können aktuelle Baustellen über digitale Tools wie das Baustellentool eingesehen werden. Dieses ermöglicht es den Bürgern, die aktuellen Informationen zu Sperrungen, Umleitungen sowie den geplanten Endterminen abzurufen.
Zusätzlich zu den Sanierungsarbeiten in Offenburg gibt es auch ähnliche Projekte in anderen Städten, wie beispielsweise die Bauarbeiten an der Max-Planck-Straße und Otto-Hahn-Straße in Nordhorn. Diese begannen am 16. Mai 2022 und dauerten rund einen Monat. Hierbei wurden die Radwege saniert, was ebenfalls eine halbseitige Sperrung der Straßen zur Folge hatte. Solche Maßnahmen verdeutlichen die Notwendigkeit, die Straßeninfrastruktur fortwährend zu verbessern und den Verkehr zu sichern, wie nordnews.de berichtet.