Offenburg

Offenburgs Sportpark Süd: Ein Öko-Paradies für alle Sportliebhaber!

Am 2. Februar 2025 hat der Planungsausschuss des Gemeinderats von Offenburg den Entwurf für den neuen Sportpark Süd einstimmig verabschiedet. Dieser bedeutende Schritt wird als Vorstufe zur Schaffung eines multifunktionalen Sport- und Freizeitareals gewertet, das auf die Bedürfnisse der Offenburger Bevölkerung ausgerichtet ist. Der Sportpark Süd wird an einem strategisch günstigen Standort, südlich und östlich des Jugenddorfes, errichtet und soll als Ausweichstandort für das Karl-Heitz-Stadion des Offenburger FV (OFV) dienen, das in naher Zukunft dorthin verlegt werden soll, da das alte Stadion auf dem Landesgartenschau-Gelände liegt und abgerissen werden muss.

Der Entwurf sieht vor, dass der Sportpark neben dem neuen Stadion und Trainingsgelände auch körperliche und soziale Aktivitäten in der Gemeinschaft fördert. Dazu gehören unter anderem ein Trainingsgebäude sowie ein Stadionvorplatz mit Baumbeeten, die zur ökologischen Aufwertung des Areals beitragen sollen. Der geplante Sportpark wird zudem ein Naherholungsgebiet vorsehen und die Möglichkeit bieten, eine Sportpromenade zu nutzen, die den Besucher*innen Zugang zu einer ökologischen Parklandschaft gewährt. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Integration von Natur und Sport.

Vielfältige Nutzungsmöglichkeiten

Die Projektpläne für den Sportpark Süd beinhalten eine Reihe von weiterführenden Elementen, die für die Bürger der Stadt Attraktivität schaffen sollen. Hierzu zählen ein Sukzessionsbereich für den Naturschutz, ein Parkweg sowie eine Finnenbahn, die mit öffentlichen Aktivpunkten ausgestattet ist. Des Weiteren sind Sporteinrichtungen wie ein Skateplatz, ein Boulderblock und ein Haus des Sports vorgesehen, welches auch als Forschungsgebäude für die Hochschule dient. Der Baubeginn der ersten Abschnitte ist bereits für das kommende Frühjahr terminiert.

Ein innovativer Aspekt des Projekts ist die ökologisch nachhaltige Bauweise. Der Sportpark wird als Musterprojekt konzipiert, wobei 4 von 16 Hektar für extensive Wiesenflächen und Rückzugsräume seltener Tiere reserviert sind. Zudem soll auf Kunststoff als Baumaterial und Bodenbelag weitestgehend verzichtet werden. Um die ökologische Belastung zu minimieren, wird das Dach des OFV-Stadions mit der größten Photovoltaik-Anlage der Stadt ausgestattet. Diese Solarpaneele ermöglichen eine Begrünung der Fläche und sollen auch die weiteren Gebäude im Sportpark mit Solarenergie versorgen.

Integration von Sport und Gemeinschaft

Oberbürgermeister Marco Steffens hebt die herausragende Bedeutung des Sports für die Integrationskraft der Offenburger Stadtgesellschaft hervor. Der neue Sportpark soll ein breites Angebot für alle Offenburgerinnen und Offenburger bieten, das Breiten-, Gesundheits- und Freizeitsport sowie leistungsorientierten Sport umfasst. Dies unterstreicht nicht nur die Wertschätzung des Sports, sondern auch das Engagement der Stadt für eine vielfältige und inklusive Gemeinschaft in Offenburg.

Der Sportpark Süd repräsentiert damit nicht nur einen sportlichen, sondern auch einen sozialen und ökologischen Fortschritt für Offenburg, der den Weg für eine neue Ära des gemeinschaftlichen Sports ebnet. Die kommenden Monate und Jahre werden zeigen, wie sich dieses ehrgeizige Projekt entwickeln wird.

Mehr Informationen über das Projekt sind auf Badische Zeitung und Offenburg.de zu finden.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
badische-zeitung.de
Weitere Infos
offenburg.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert