Offenburg

Filmfestival-Offenburg: Preise für die besten Talente – Sehen Sie die Gewinner!

Das Kurzfilmfestival „Shorts“ hat erneut für Aufregung gesorgt, da die Mittelbadische Presse nun zur Teilnahme an der Leserjury einlädt. Bis zum 7. Februar um 10 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, sich für die Rolle des Filmkritikers zu bewerben. Der Preis der Mittelbadischen Presse, der mit 1.000 Euro dotiert ist, wird durch die Leserjury vergeben, die aus 74 Wettbewerbsfilmen den besten Beitrag auswählt. Dieser Bewertungsprozess erfolgt online mithilfe eines digitalen Zugangscodes, den die Jury-Mitglieder erhalten.

Der Bewertungszeitraum erstreckt sich über etwa fünf Wochen. Am Samstag, dem 15. März, versammeln sich sowohl die professionelle Jury als auch die Leserjury an der Hochschule Offenburg. Während sich die professionelle Jury mit der Bewertung der Filme beschäftigt, haben die Leserjuroren die Gelegenheit, ihren persönlichen Favoriten zu küren. Die Gala zur Preisverleihung findet am Abend des 16. Mai statt, gefolgt von einer Feier zum 25. Jubiläum des Festivals.

Ein vielfältiges Festival

Im Jubiläumsjahr wurden rund 500 Filme junger Filmemacherinnen und Filmemacher aus Film-, Kunst- und Medienhochschulen aus der Schweiz, Frankreich und Deutschland eingereicht. Die Vor-Jury hat knapp 80 Wettbewerbsfilme ausgewählt, die vom 9. bis 12. April in den Forum Cinemas Offenburg um Preise in Höhe von mehr als 10.000 Euro konkurrieren. Die Themen der eingereichten Filme sind so vielfältig wie die Filmemacher selbst und reichen von Krieg über Antisemitismus bis hin zu Emanzipation und den Rechten von Frauen.

Die Festival-Jury, zu der prominente Persönlichkeiten wie Heike Gnida, Florian Strandl und die beiden Leserjuroren der Mittelbadischen Presse gehören, wird die besten Filme in verschiedenen Kategorien prämieren. Die Kategorien umfassen unter anderem besten Kurzspielfilm, besten Dokumentarfilm sowie beste Kamera.

Preisträger und Rahmenprogramm

Die Gewinner des Festivals wurden bereits bekannt gegeben. In der Kategorie „Bester Kurzspielfilm“ triumphierte „Lange nicht gesehen“ von Kevin Biele, während „El Mártir“ von Alejandro Mathé den Preis für den besten Mittellangfilm erhielt. Der beste Animationsfilm wurde auf „comma“ von Sonia Leliukh fokussiert, und Laura Heinig wurde für ihren Dokumentarfilm „Ich Fühl‘ Deine Stille“ ausgezeichnet. Als besondere Ehrung wurde erstmalig der Förderpreis des Hauses des Dokumentarfilms Stuttgart vergeben.

Das Rahmenprogramm des Festivals bot den Zuschauern zudem spannende Vorträge und Diskussionen, unter anderem zu Themen wie „Künstliche Intelligenz und Kreativität“. Höhepunkte waren zusätzlich der Langspielfilm „Das Wunder von Hans und Rümana“ sowie eine gefeierte Live-Band, die für eine ausgelassene Stimmung sorgte. Die Jubiläumsparty im Kesselhaus versammelte zahlreiche Filmfans und schloss das Wochenende mit einer würdigen Feier zum 25. Geburtstag des Festivals.

Für die Teilnahme an der Leserjury müssen Bewerber mindestens 18 Jahre alt sein und eine Bewerbung per E-Mail oder Brief einreichen, die unter anderem eine kurze Begründung enthält, warum sie als Filmkritiker geeignet sind. Wichtige Angaben wie Name, Adresse und Kontaktdaten müssen unbedingt ergänzt werden, da unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigt werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Kurzfilmfestival „Shorts“ in diesem Jahr erneut ein Magnet für Filmenthusiasten ist und mit einem vielfältigen Programm aufwartet, das sowohl auf junge Talente als auch auf erfahrene Filmemacher aufmerksam macht. Für weitere Informationen und zur Bewerbung kann man den Artikel auf m.bo.de lesen. Über die Gewinner und das Festival berichtet auch hs-offenburg.de, während eine umfassende Betrachtung des Rahmens und des Publikumsinteresses auf hs-offenburg.de verfügbar ist.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
m.bo.de
Weitere Infos
hs-offenburg.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert