Lörrach

Expansionsrausch: Eyes and More plant 150 neue Filialen in Deutschland!

Die Optikerkette Eyes and More setzt auf Expansion und plant die Eröffnung von 150 neuen Filialen in Deutschland bis 2029. Dies berichtete die Unternehmensführung und betonte das Ziel, diese Wachstumsoffensive bis zum Jahr 2029 umzusetzen. Aktuell betreibt Eyes and More 224 Standorte in Deutschland und beschäftigt 1500 Mitarbeiter. Das Unternehmen, das 2006 in Lübeck sein erstes Geschäft eröffnete, ist auch in den Niederlanden, Belgien, Österreich und Schweden aktiv, wodurch es zu den größten Anbietern in der Branche gehört.

Geschäftsführer Bart van den Nieuwenhof kündigte an, dass neben der Eröffnung dieser Filialen auch mehr als 700 neue Mitarbeiter eingestellt werden sollen. Dies geschieht in einem Markt, der sich durch eine rückläufige Zahl stationärer Geschäfte auszeichnet. Laut einer aktuellen Umfrage gibt es jedoch auch eine positive Tendenz: Kunden tendieren dazu, teurere Brillenfassungen zu kaufen, und Brillen werden zunehmend als modische Accessoires betrachtet.

Expansion im Einzelhandel

Der Trend zum Wachstum zeigt sich nicht nur bei Eyes and More. Auch andere Unternehmen wie Apollo Optik, Fielmann und Mister Spex haben Expansionen angekündigt, jedoch ohne konkrete Zahlen zu nennen. Marco Atzberger, ein Experte vom Handelsforschungsinstitut EHI, äußerte, dass große Filialisten Chancen sehen, um das bestehende Marktpotenzial zu nutzen. Die alternde Bevölkerung begünstigt den Gesundheitsmarkt, was sich positiv auf den Verkauf von Brillen und anderen Gesundheitsprodukten auswirkt. Neben Optikern profitieren auch Hörakustikgeschäfte und Apotheken von diesen Entwicklungen, was zu einem Anstieg des Branchenumsatzes führt.

Trotz der Herausforderungen im stationären Einzelhandel, wo viele Filialen verkleinert werden oder geschlossen sind, streben die großen Ketten eine Wachstumsstrategie an. Bis Ende 2023 betrug die Zahl der stationären augenoptischen Fachgeschäfte in Deutschland noch etwa 11.000, was einen deutlichen Rückgang darstellt. Es gibt jedoch eine zunehmende Konzentration des Marktes, da die zehn umsatzstärksten Unternehmen zunehmend mehr Geschäfte und einen höheren Anteil am Gesamtumsatz verzeichnen.

Marktentwicklungen und Kundenverhalten

In der Studie „Trends im Handel 2025“ wurde festgestellt, dass die Neugestaltung der Verkaufsflächen hohe Investitionen erfordert. Dennoch zeigen 75% der Kunden Interesse, auch in Zukunft im Laden einzukaufen. Onlineverkäufe wachsen jedoch ebenfalls, insbesondere in bestimmten Produktkategorien wie Elektrogeräten, die einen Anteil von 52% der Käufe in den letzten 12 Monaten ausmachten.

Die Kunden erwarten neue Bestell- und Liefermöglichkeiten sowie eine nahtlose Verknüpfung aller Geschäftsprozesse. Besonders einkommensstarke Haushalte zeigen überdurchschnittliche Zuwachsraten im Onlinehandel. Diese Trends haben direkten Einfluss auf die Strategien der Einzelhändler, die ihre Geschäfte entsprechend anpassen müssen, um im hart umkämpften Markt erfolgreich zu bleiben.

Insgesamt bleibt der Einzelhandel unter Druck, aber die großen Akteure im Bereich der Optik zeigen Positivität bezüglich ihrer Expansionspläne. Eyes and More und andere Optikerketten straffen ihre Strategien, um den Wandel im Einkaufsverhalten der Verbraucher zu nutzen und den sich verändernden Marktbedingungen entgegenzuwirken. Ihre Entscheidung zur Expansion könnte ein wegweisender Schritt in einem zunehmend herausfordernden Markt sein.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
verlagshaus-jaumann.de
Weitere Infos
ga-online.de
Mehr dazu
einzelhandel.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert