
Am 9. Februar 2025 kam es zu erheblichen Fahrplanänderungen der Deutschen Bahn in mehreren Bundesländern, darunter Baden-Württemberg, Bayern und Berlin. Der Grund für diese Beeinträchtigungen sind kurzfristige Personalausfälle in Plochingen, die den Betriebsablauf stark beeinträchtigen. Diese Situation wird im Zeitraum von 07:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu Fahrtausfällen und Verspätungen von voraussichtlich 45 bis 60 Minuten im Fernverkehr führen.
Betroffen von den Fahrplanänderungen sind unter anderem die Halte in Ulm, Plochingen, Göppingen und Günzburg, die vorübergehend entfallen. Die betroffenen Verbindungen im Fernverkehr umfassen sowohl ICE- als auch IC-/EC-Züge, die von Stuttgart über Ulm nach Augsburg und München fahren. Auch TGV-Züge von Paris über Stuttgart nach München sind betroffen. Reisende werden dringend aufgefordert, sich vor Reiseantritt über ihre Verbindung zu informieren, was bequem über bahn.de, die DB Navigator App oder telefonisch unter 030/2970 erfolgen kann.
Reiseinformationen und Entschädigungen
Die Deutsche Bahn hat spezifische Informationen zu Verspätungen herausgegeben. Bei Verspätungen von 20 Minuten besteht das Recht auf die Fortsetzung der Reise auf einer alternativen Route. Ab einer Verspätung von 60 Minuten haben Reisende die Möglichkeit, die Fahrt abzubrechen oder eine anteilige Erstattung des Ticketpreises zu beantragen. Bei einer Verspätung von mehr als 60 Minuten kann eine Entschädigung in Höhe von 25 % des Fahrpreises beantragt werden; bei mehr als 120 Minuten sind sogar 50 % des Fahrpreises möglich. Diese Regelungen gelten unabhängig vom gebuchten Tarif, sei es Flexpreis, Sparpreis oder Super Sparpreis.
Sollte bei Reisen mit Flexpreis-Tickets eine gebuchte Verbindung nicht verfügbar sein — möglicherweise aufgrund von Baustellen oder anderen unvorhergesehenen Ereignissen —, wird empfohlen, in der Reiseauskunft nach Alternativen zu suchen. Bei einem Ausfall der gebuchten Verbindung oder einer Verspätung von mindestens 20 Minuten am Zielort ist den Reisenden ebenfalls gestattet, eine andere Verbindung auf der gleichen Strecke zu nutzen.
Ansprüche und Erstattungen
Für alle Anträge auf Entschädigung oder Erstattung müssen die entsprechenden Formulare und Belege an die DB Dialog GmbH, Servicecenter Fahrgastrechte, 60647 Frankfurt am Main, gesendet werden. Alternativ können die Unterlagen auch in einem DB Reisezentrum oder an Verkaufsstellen abgegeben werden. Bei Nichtantritt oder Abbruch der Reise aufgrund von Verspätungen, Zugausfällen oder Verlust von Anschlusszügen können die Tickets ebenfalls im DB Reisezentrum erstattet werden.
Reisende, die vor dem ersten Geltungstag ihres Tickets benachrichtigt wurden, haben zudem die Möglichkeit, ihr Ticket umzutauschen oder zu stornieren, wobei die entsprechenden Umtausch- und Stornierungsbedingungen beachtet werden müssen. Für weitere Fragen zur Buchung können Reisende den Fahrkartenservice der Deutschen Bahn kontaktieren.
Insgesamt zeigt sich, dass die Deutsche Bahn bemüht ist, ihre Fahrgäste trotz der kurzfristigen Personalausfälle bestmöglich zu informieren und zu unterstützen, um mögliche Unannehmlichkeiten zu minimieren und die Reisenden über ihre Rechte aufzuklären.