
Heute, am 19. Februar 2025, fand im Terminal Eins der Motorworld auf dem Flugfeld Böblingen eine wichtige Veranstaltung der Freien Demokraten (FDP) statt. Rund 100 Gäste waren anwesend, darunter Dr. Florian Toncar, Bundestagsabgeordneter, und Dr. Marco Buschmann, ehemals Bundesjustizminister. Im Rahmen dieses Wahlkampfauftritts zur Bundestagswahl am 23. Februar forderte Dr. Marco Buschmann, Schluss mit linker Wirtschaftspolitik zu machen.
Buschmann legte besonderen Wert auf die Themen Steuersenkungen, die Verschlankung des Staates und Bürokratieabbau. Er betonte, dass eine solide Finanzpolitik notwendig sei, um Wachstum und Wohlstand zu fördern. Dr. Florian Toncar, der erneut im Wahlkreis Böblingen kandidiert, unterstützt diese Position und sieht in der bevorstehenden Wahl eine entscheidende Richtungsentscheidung zwischen soliden Finanzen und zusätzlichen Ausgaben.
Das 100-Tage-Programm der FDP
Um den Herausforderungen der kommenden Regierung zu begegnen, haben die Freien Demokraten ein ambitioniertes 100-Tage-Programm beschlossen. Die enthaltenen Maßnahmen zielen auf den Abbau von Bürokratie sowie eine umfassende finanzielle Entlastung der Bürger und Betriebe. FDP-Chef Christian Lindner stellte klar, dass die Wahl der FDP die politischen Verhältnisse in Deutschland grundlegend verändern könnte.
Die Umfragen von Allensbach und Forsa zeigen, dass die FDP im Aufwind ist. Das 100-Tage-Programm sieht eine Entlastung von insgesamt 15 Milliarden Euro vor. Zu den geplanten Maßnahmen gehören:
- Erhöhung des Grundfreibetrags bei der Einkommensteuer um 500 Euro.
- Steuerfreiheit von Überstundenzuschlägen bei Vollzeitjobs.
- Streichung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes.
- Abschaffung der Bonpflicht.
- Reduzierung der Stromsteuer zur Bezahlbarkeit von Energie.
Des Weiteren wurde das Ziel einer Klimaneutralität in Deutschland bis 2050 betont, was eine Abkehr von früheren Vorgaben darstellt. In der Debatte über die Wirtschaftspolitik ergriff Lindner die Gelegenheit, bezüglich der Pläne der Grünen unter Robert Habeck zu kritisieren.
Zukunftsorientierte Reformen
Ein weiterer wichtiger Punkt des 100-Tage-Programms ist die Stärkung digitaler Innovationen und die Gründung von Start-ups, welche innerhalb von 24 Stunden ermöglicht werden sollen. Zudem wird die Einführung einer Deutschland-App für verschiedene Verwaltungsdienstleistungen auf Smartphones angestrebt.
Dr. Marco Buschmann und Dr. Florian Toncar verdeutlichten in ihrer Rede die Notwendigkeit, Freiheit, Eigenverantwortung und Marktwirtschaft zu fördern. Diese Grundsätze sind zentraler Bestandteil der FDP-Politik und bilden die Grundlage für ihre Vorschläge zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Erneuerung in Deutschland.