Bodenseekreis

Meisterhafte Bodenverlegung: So wird Ihr Zuhause zum Wohlfühlort!

Die Suche nach dem idealen Bodenbelag ist für viele Bauherren und Renovierer eine anspruchsvolle Aufgabe. Im Mittelpunkt steht hierbei das Unternehmen Parkett Müller in Salem, das seit 1959 für seine handwerkliche Expertise und die Liebe zum Holz bekannt ist. Das Sortiment reicht von Parkett über Laminat bis hin zu Teppich und Kork, wobei individuelle Verlegemuster im Fokus stehen. Geschäftsführer Oguz Yanik legt besonderen Wert darauf, wie der Bodenbelag die Wohlfühlatmosphäre eines Raumes beeinflusst. In den Ausstellungsräumen des Unternehmens können Interessierte zahlreiche Bodenbeläge begutachten und so eine informierte Wahl treffen.

Die Kundenbasis des Unternehmens ist breit gefächert, von großen Bauträgern über Privatpersonen bis hin zu kommunalen Einrichtungen. So verweist Yanik stolz auf eine eindrucksvolle Referenzliste, die neben Villenbesitzern auch Hotels, Kliniken und sogar königliche Hoheiten umfasst. Oguz Yaniks Familie ist aktiv im Betrieb eingebunden; seine Frau Jasmin sowie die Kinder Aylin und Deniz tragen zur Tradition des Handwerks bei. Während Deniz die Meisterschule besucht, steht das Unternehmen für seinen Kundenstamm von Konstanz bis Pfullendorf in Bodenseekreis, Schwaben und Oberschwaben zur Verfügung.

Besondere Verlegekunst

Eines der Spezialgebiete von Parkett Müller ist die Verlegung von Parkett im klassischem Fischgrätmuster. Diese Technik erfordert eine äußerst präzise Anordnung der Holzstäbe, wobei gerade Wände und ein gleichmäßiges Material notwendig sind, um ein harmonisches Gesamtbild zu gewährleisten. Bei schiefen Wänden oder der Verwendung von Fertigparkett kann die Arbeit anspruchsvoll werden. Fehlende Präzision kann dazu führen, dass das Muster unegal wirkt, was den Gesamteindruck stören würde.

Ein aktuelles Projekt in Bochum veranschaulicht die Herausforderungen und Techniken bei der Verlegung. Dort wurde Eichenparkett in Fischgrätmustern durch verwinkelte Räume und um eine Säule verlegt. Der Verleger begann im einzigen 90-Grad-Winkel der Wohnung und arbeitete sich von links nach rechts. Vor der endgültigen Verlegung wurde ein trockenes Muster um die Säule erstellt, um die exakte Passform zu prüfen. Der Einsatz von speziellen Klebstoffen wie dem PARAT SMP Hybrid-Kleber sorgt für eine stabile Verbindung der Stäbe und damit für Langlebigkeit des Bodens.

Die Bedeutung von Bodenbelägen

Doch nicht allein die Ästhetik steht im Vordergrund. Auch das Wohlbefinden ist eng mit der Wahl der Bodenbeläge verknüpft. Das zeigt sich in den unterschiedlichen Empfindungen, die bestimmte Beläge hervorrufen. Weiche, elastische Materialien bieten eine bessere Trittschalldämmung, während harte Oberflächen Geräusche verstärken können. Beim Barfußgehen oder in Schuhen nimmt der Mensch den Boden ganz anders wahr.

Ein oft übersehener Aspekt ist zudem der Geruch, den verschiedene Materialien abgeben können. Während künstliche Bodenbeläge manchmal unangenehme Gerüche entwickeln können, haben auch natürliche Materialien wie Holz ihre typischen Eigengerüche. In den ersten Wochen nach der Verlegung kann es notwendig sein, regelmäßig zu lüften, um den Geruch zu minimieren. In der Regel sind diese Gerüche jedoch nicht gesundheitsschädlich.

Parkett Müller bietet außerdem Renovierungs- und Reparaturarbeiten an, die das Abschleifen, Ölen und Versiegeln von Oberflächen umfassen. Das Unternehmen kombiniert handwerkliche Tradition mit modernen Techniken, um jedem Kundenwunsch gerecht zu werden.

Für weitere Informationen über Parkett Müller und seine Angebote steht Geschäftsführer Oguz Yanik unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung: Bodenseestraße 102, 88682 Salem, Telefon: 07553 / 322, E-Mail: info@mueller-parkett.com.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
suedkurier.de
Weitere Infos
parkett-remel.de
Mehr dazu
heinrich-schmid.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert