Neues Kapitel für Mayrhönes: Plüderhausener Firma hat neue Eigentümer!

Neues Kapitel für Mayrhönes: Plüderhausener Firma hat neue Eigentümer!
Plüderhausen, Deutschland - Spannende Neuigkeiten aus Plüderhausen! Die bekannte Firma Mayrhönes hat neue Eigentümer, und das sorgt für frischen Wind in der Automobil-Zulieferer-Branche der Region. Nach langer Suche hat Manfred Hönes, der Gründer und alleinige Gesellschafter, seine Nachfolger gefunden. Leonhard und Maren Braig werden nun das Ruder übernehmen, während die aktuelle Geschäftsführerin Manuela Seidel-Hönes weiterhin an Bord bleibt. Diese Übergabe wird als positive Entwicklung für Plüderhausen und die umliegenden Gemeinden gewertet, wie ZVW berichtet.
Doch was bedeutet eine Unternehmensübergabe eigentlich? Bei einer solchen Entscheidung sind zahlreiche Interessen zu berücksichtigen: die des Inhabers, der Familie, der Nachfolger und nicht zuletzt des Unternehmens selbst. Wichtig ist, die Planung für die Nachfolge frühzeitig in Angriff zu nehmen, idealerweise zwischen drei und zehn Jahren vor der Übergabe. Ziel ist es, das Unternehmen fit für die nächste Generation zu machen, wie IHK München unterstreicht.
Die Herausforderungen im Blick
Die Suche nach einem geeigneten Nachfolger kann ganz schön herausfordernd sein. Gerade in Familienunternehmen gibt es oft emotionale Bindungen, die es schwer machen, die Zügel abzugeben. Darüber hinaus stehen zahlreiche rechtliche und steuerliche Aspekte im Raum, die es zu beachten gilt. Zum Beispiel stellt die Finanzierung der Nachfolge eine häufige Hürde dar, denn eine Übertragung unter Marktwert kann zu Liquiditätsproblemen führen. Experten empfehlen, sich frühzeitig externen Rat zu holen und eine transparente Kommunikation während des gesamten Prozesses zu pflegen, um eine reibungslose Übergabe zu gewährleisten. Die BVMW hebt hervor, dass klare Regelungen und ein solides Finanzierungskonzept unerlässlich sind.
Besonders in Familienunternehmen kommen oft persönliche Aspekte hinzu, die die Nachfolge kompliziert machen können. Daher ist es ratsam, klare Nachfolgeregelungen, etwa durch einen Familienvertrag, zu schaffen und auch externe Führungskräfte in Betracht zu ziehen, um frischen Wind in die Führung zu bringen.
Ein erfolgreiches Beispiel für die Nachfolge
Die Übernahme der Firma Mayrhönes zeigt, wie es gelingt, eine Unternehmensnachfolge positiv zu gestalten. Trotz des weitreichenden Interesses von größeren Firmen, auch aus dem Ausland, hatte Manfred Hönes andere Vorstellungen für den Fortbestand seines Unternehmens. „Ich habe immer gewusst, dass ich meinem Lebenswerk einen Nachfolger anvertrauen möchte, der es mit Leidenschaft weiterführt“, so der 83-Jährige. Mit Leonhard und Maren Braig hat er nun zwei junge Unternehmer gefunden, die bereit sind, in die Fußstapfen des Gründers zu treten und das Unternehmen in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.
Die Geschichte von Mayrhönes ist ein ermutigendes Beispiel dafür, dass eine familiäre und wohlüberlegte Unternehmensübergabe sowohl für den Unternehmer als auch für die Nachfolger ganz viele Vorteile bietet. So bleibt die Tradition eines Unternehmens lebendig, und die gewachsenen Strukturen können beibehalten werden. Damit steht die Firma nicht nur für wirtschaftlichen Erfolg, sondern auch für menschliche Werte und regionale Verbundenheit.
Details | |
---|---|
Ort | Plüderhausen, Deutschland |
Quellen |