Ludwigsburg feiert 30 Jahre Freundschaft mit Nový Jičín beim Stadtfest!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Ludwigsburgs Bürgermeister führt Delegation zum 30. Stadtfest in Nový Jičín, um internationale Beziehungen zu stärken und Kultur auszutauschen.

Ludwigsburgs Bürgermeister führt Delegation zum 30. Stadtfest in Nový Jičín, um internationale Beziehungen zu stärken und Kultur auszutauschen.
Ludwigsburgs Bürgermeister führt Delegation zum 30. Stadtfest in Nový Jičín, um internationale Beziehungen zu stärken und Kultur auszutauschen.

Ludwigsburg feiert 30 Jahre Freundschaft mit Nový Jičín beim Stadtfest!

Eine Delegation der Stadt Ludwigsburg hat vom 4. bis 7. September 2025 das 30. Stadtfest in Nový Jičín besucht. Unter der Leitung von Bürgermeister Sebastian Mannl, begleitet von Vertretern aus dem Gemeinderat sowie den Vereinen Internationale Partnerschaften Ludwigsburg e.V. und Alte Heimat Kuhländchen e.V., wurde der herzliche Empfang von den tschechischen Gastgebern und die Stärkung der freundschaftlichen Beziehungen gefeiert. Ludwigsburg.de berichtet, dass der Höhepunkt des Besuchs der große Festumzug am Samstag war.

Die Delegation hatte zudem die Gelegenheit, den tschechischen Künstler Jan Zemanék zu treffen und mit dem Verein Rodáků in Kontakt zu treten. Dies unterstreicht die lange bestehende Freundschaft zwischen Ludwigsburg und Nový Jičín, die seit einer Patenschaft im Jahr 1962 für rund 100.000 vertriebene Deutsche aus dem Kuhländchen aktiv gepflegt wird. Ludwigsburg-International.de hebt hervor, dass die offizielle Städtepartnerschaft im Jahr 2012 etabliert wurde, nachdem in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg das Band zwischen beiden Städten geknüpft worden war.

Kulturelle Verbindungen und Austausch

Ein weiterer Höhepunkt des Besuchs war das neue Museum des Automobilherstellers Tatra, in dem technische Entwicklungen präsentiert wurden. Neben Ludwigsburg waren auch Delegationen aus Kremnica (Slowakei), Novellara (Italien) und Świętochłowice (Polen) vor Ort, was das internationale Flair der Festlichkeiten unterstrich. Die Gespräche drehten sich um aktuelle Entwicklungen in Europa und die Bedeutung freundschaftlicher städtischer Verbindungen.

Bürgermeister Mannl berichtete von der intensiven Planung künftiger Projekte, darunter der bevorstehende Besuch einer Delegation des Partnerschaftsvereins Rodáků in Ludwigsburg. Dies zeugt von einem aktiven Austausch, der nicht nur durch offizielle Besuche, sondern auch durch Schüleraustausch und kulturelle Projekte gelebt wird.

Geschichte und Tradition

Die Geschichte der Beziehungen zwischen Ludwigsburg und Nový Jičín ist von großer Bedeutung. Vor dem Zweiten Weltkrieg war die Hauptstadt des Kuhländchens bekannt als Neutitschein. Viele Kuhländer, die in ihrer Heimat vertrieben wurden, haben nach dem Fall der Mauer die Möglichkeit ergriffen, ihre Wurzeln in einer Region zu besuchen, in der einst viele Deutsche lebten.Ludwigsburg-International.de bringt es auf den Punkt: Der Nachholbedarf in der Erschließung der europäischen Tradition, Geschichte und Kultur sowie die Wiederbelebung alter Stätten wie Kirchen und Friedhöfe sind von zentraler Bedeutung für die Identität beider Völker.

Die intensive Zusammenarbeit und der Austausch zwischen Tschechen und den Kuhländern haben seitdem gefruchtet. So wurden zahlreiche alte Kirchen, Brunnen und Friedhöfe restauriert, und das Barockschlösschen Kunizyn erstrahlt neu, nachdem es zuvor stark verfallen war.

Abschließend zeigt sich die Delegation von Ludwigsburg begeistert über den herzlichen Empfang und die tiefen freundschaftlichen Bande, die in den letzten Jahren nur noch stärker geworden sind. Die Zukunft verspricht interessante Projekte und einen weiterhin regen Austausch zwischen den beiden Städten, die nicht nur durch geschichtliche Verbindungen, sondern auch durch ein lebendiges Miteinander verbunden sind.