Bodenrichtwerte in Kornwestheim: Viele Flächen um bis zu 10% günstiger!

Bodenrichtwerte in Kornwestheim: Viele Flächen um bis zu 10% günstiger!

Kornwestheim, Deutschland - In Kornwestheim stehen spannende Zeiten bevor! Der Gutachterausschuss hat neue Bodenrichtwerte für die Jahre 2025 und 2026 festgelegt, die rückwirkend ab dem 1. Januar 2025 gelten. Dies ist eine bedeutende Entwicklung, da alle zwei Jahre eine Neubewertung erforderlich ist, um den sich wandelnden Immobilienmarkt widerzuspiegeln. Die Festlegung erfolgt durch die feine Unterteilung des Stadtgebiets in Richtwertzonen. In den letzten zwei Jahren wurden zahlreiche Kaufverträge ausgewertet, um die aktuellen Wertentwicklungen genau zu erfassen. Wie die Stuttgarter Nachrichten berichten, ist es ein offenes Geheimnis, dass die Preisentwicklung des deutschen Immobilienmarktes, seit 2022 rückläufig, in Kornwestheim ebenfalls spürbar ist.

Das bedeutet konkret: Für Wohnbauflächen und gemischte Bauflächen wurden die Werte in vielen Zonen um 7 bis 10 Prozent gesenkt. Besonders auffällig ist, dass in den begehrten Richtwertzonen „Pattonville“ und „Vor dem Wald“ kaum Anpassungen vorgenommen wurden. Wer landwirtschaftliche Flächen im Blick hat, darf sich über eine kleine Erhöhung des Bodenrichtwerts freuen: Er steigt um 1 EUR auf nunmehr 11 EUR. Gewerbliche Flächen hingegen bleiben stabil, mit konstanten Werten von 300 EUR/m² in der Richtwertzone W&W und 250 EUR/m² in den anderen Zonen.

Kleinere Anpassungen für spezielle Flächen

Besonderheiten gibt es auch für die Sonderbauflächen der Gartenhausgebiete. Hier wurden die Werte in den Gebieten Kriegsrain 1 und 2 sowie Klingelbrunnen um 5 EUR/m² nach unten korrigiert. Die endgültigen Bodenrichtwerte, die sich auf Durchschnittswerte für unbebaute Grundstücke mit ähnlichen Nutzungs- und Wertverhältnissen beziehen, bieten eine gute Orientierung für Grundstücksbewertungen und -verkäufe, auch wenn die tatsächlichen Preise abweichen können.

Die Stadt Kornwestheim hat die neue Bodenrichtwertkarte bereits veröffentlicht, die online einsehbar ist. Wer spezifische Informationen sucht, kann das zentrale Bodenrichtwertinformationssystem der Gutachterausschüsse in Baden-Württemberg (BORIS-BW) zurate ziehen. Außerdem gilt: Die im 2022 ermittelten Bodenrichtwerte bleiben Grundlage für die Grundsteuer.

Der Weg zur Wertbestimmung

Der Fachbereich Planen und Bauen in Kornwestheim hat die Verantwortung für die Aufgaben der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses übernommen. Dieser Ausschuss, vom Gemeinderat berufen, ist unabhängig und zuständig für die Ermittlung von Bodenrichtwerten sowie für die Auswertung der Kaufpreissammlung. Dies bedeutet auch, dass es möglich ist, Gutachten über Verkehrswerte von bebauten und unbebauten Grundstücken zu beantragen. Schließlich ist die Ermittlung des Verkehrswerts abhängig von zahlreichen Faktoren wie Lage und Zustand der Immobilien.

Die Informationen, die auf Plattformen wie aktueller-bodenrichtwert.de zusammengetragen werden, sind eine wertvolle Hilfe. Sie bieten nicht nur schnelle Zugriffsmöglichkeiten auf die neuesten Bodenrichtwerte, sondern auch umfassende Daten für alle, die in den Immobilienmarkt eintauchen möchten. Diese Transparenz unterstützt Käufer, Verkäufer und Gutachter dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Für aktuelle Entwicklungen und weitere Details stehen die Mitarbeiter der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses gerne zur Verfügung. Wer also plant, in Immobilien zu investieren oder einfach nur neugierig ist auf die Terrainpreise der Stadt, sollte unbedingt ein Gespräch einplanen!

Details
OrtKornwestheim, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)