1. Tour de Kreisle: Radeln für den guten Zweck in Göppingen!

<ol> <li>Tour de Kreisle: Radeln für den guten Zweck in Göppingen!</li> </ol>

Göppingen, Deutschland - Das Warten hat ein Ende! Am Montag, dem 28. Juli, startet die mittlerweile 23. „Tour de Kreisle“, die Radbegeisterte aus der Region und darüber hinaus in ihren Bann zieht. Wie die Filstalwelle berichtet, wird der Startschuss um 09:00 Uhr in Göppingen, auf dem Hof der Firma Krauter in der Siemensstraße, gegeben. Die Teilnehmer dürfen sich auf tägliche Etappen zwischen 50 und 80 km freuen, die in einer festgelegten Route bis zum Freitag, den 1. August, führen, wenn die Tour gegen 15:30 Uhr im Malteser Zentrum in Uhingen endet.

Die Herkunft dieser beliebten Veranstaltung reicht bis ins Jahr 1998 zurück, als der ehemalige CDU-Bundestagsabgeordnete Klaus Riegert erstmals mit Radfahrern durch den Landkreis fuhr. Im Jahr 2008 wurde die Tour zur Benefizveranstaltung zugunsten des stationären Hospiz in Faurndau erklärt, das eine zentrale Rolle in der Region einnimmt. Der Verein „Hospiz im Landkreis Göppingen e.V.“ benötigt jährlich rund 150.000 €, um die Dienstleistungen zu finanzieren. Angesichts der Pläne für ein zweites Hospiz in Geislingen wird dieser Betrag künftig auf mehr als 300.000 € steigen.

Teilnahme und Organisation

Im Rahmen der Veranstaltung können bis zu 60 Radler teilnehmen, wobei eine Anmeldung unbedingt erforderlich ist. Die notwendigen Informationen über die Anmeldung erhalten Interessierte bei Georg Kolb (Tel. 0171-8038767) und Maria Ros Falkenstein (Tel. 07161-9861912). Die Homepage des Hospizvereins bietet zudem einen detaillierten Überblick über den Ablauf der Tour.

Die Teilnehmenden müssen mit einem verkehrssicheren E-Bike sowie einem Fahrradhelm ausgestattet sein und bequeme Kleidung tragen. Die Tour wird begleitet von Klaus Riegert sowie einem prominenten Sportler, unterstützt durch sechs Guides, die für die Verkehrssicherung sorgen. Ein „Besenwagen“ des Malteser Hilfsdienstes und ein Fahrradtransporter von der Fa. Krauter stehen ebenfalls bereit. Über Nacht können die Fahrräder sicher in einer Halle der Fa. Krauter untergebracht und aufgeladen werden.

Ein gesellschaftliches Event

Die Tagesetappen bieten nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern führen auch zu Besuchen bei Rathäusern und Unternehmen. Über Scheckübergaben wird nicht nur Geld verarbeitet, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl gestärkt – ein zentraler Punkt bei Veranstaltungen dieser Art. Laut dem Blog über Wohltätigkeitsveranstaltungen fördern solche Events nicht nur die Fitness, sondern auch soziale Bindungen und soziale Engagements.

Die Teilnahme an der „Tour de Kreisle“ ist kostenlos, doch die Erfahrungen der vergangenen Jahre zeigen, dass die Spendenfreudigkeit am Ende der Tour oft großzügig ausfällt. Die Bemühungen der Organisatoren und der Gemeinschaft strahlen nicht nur in die Radlerszene, sondern auch über die Grenzen des Landkreises hinaus.

Wer also Lust hat, sich in die Pedale zu treten und gleichzeitig einen guten Zweck zu unterstützen, sollte sich die „Tour de Kreisle“ auf keinen Fall entgehen lassen!

Details
OrtGöppingen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)