Krautfest in Leinfelden-Echterdingen: Ein Fest für alle Sinne!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erleben Sie das 47. Krautfest in Leinfelden-Echterdingen vom 17. bis 19. Oktober mit spannenden Attraktionen und regionalen Spezialitäten.

Erleben Sie das 47. Krautfest in Leinfelden-Echterdingen vom 17. bis 19. Oktober mit spannenden Attraktionen und regionalen Spezialitäten.
Erleben Sie das 47. Krautfest in Leinfelden-Echterdingen vom 17. bis 19. Oktober mit spannenden Attraktionen und regionalen Spezialitäten.

Krautfest in Leinfelden-Echterdingen: Ein Fest für alle Sinne!

Das 47. Krautfest in Leinfelden-Echterdingen steht vor der Tür und sorgte bereits beim Krautstart für Aufregung. Dieses besondere Event fand in der Mensa KANTine LE des Immanuel-Kant-Gymnasiums statt, und die ersten geernteten Köpfe wurden bei einem schmackhaften Mittagessen für Schülerinnen und Schüler verarbeitet. Dabei konnten sie Köstlichkeiten wie Käsespätzle mit Kraut und frischen Salat genießen. Oberbürgermeister Otto Ruppaner, der beim Kochen und der Essensausgabe half, betonte die Bedeutung des Krauts als „Fildersuperfood“ und lobte die neue Form des Krautstarts, die einen tollen Auftakt zur bevorstehenden Feier in der Stadt gab. Im Gespräch erklärte Ruppaner, dass das Motto des Festes „Gemeinsam genießen“ lautet und es ein unentbehrlicher Teil des Eventkalenders der Stadt ist. Über 50.000 Besucher werden wie gewohnt erwartet, und die Freude auf die kommenden Tage ist groß. Bald werden auch weitere Informationen über das Fest im Amtsblatt veröffentlicht.

Krautfest-Wochenende: Gesperrte Straßen und ein buntes Programm

Vom 17. bis 19. Oktober werden die Straßen im Zentrum von Leinfelden und Echterdingen für Autos gesperrt, um Platz für ein breit gefächertes Programm zu schaffen. Die Planungen sehen zahlreiche Attraktionen vor, darunter das Krautstemmen, Krauthobeln und sogar Krautkopfschmücken. Mit Livemusik und Auftritten von verschiedenen Bands wird das Fest sicher ein Höhepunkt im Herbst. Ein „Krautbogen“ wird durch die Stadt gespannt und verspricht eine festliche Atmosphäre.

Die Vorfreude wird durch das Gerücht um bekannte Gesichter aus der Landespolitik zusätzlich geschürt, auch wenn Ruppaner diesbezüglich geheimnisvoll bleibt. Für alle, die sich auf die regionalen Spezialitäten freuen, gibt es genug Auswahl: neben klassischem Sauerkraut sind auch Schupfnudeln und Krautkuchen im Angebot. Außerdem wird es einen traditionellen Kohl-Schneidewettbewerb geben, der am Sonntag nach der Parade erfolgt.

Eine Tradition wird lebendig

Das Krautfest ist bekannt für seine festliche Stimmung und zieht jedes Jahr Zehntausende an. Es wird nicht nur von der Stadt unterstützt, sondern auch von zahlreichen Vereinen und Freiwilligen, die seit 45 Jahren daran arbeiten, diese Tradition lebendig zu halten. Bereits beim letzten Event wurden die besten Kohlköpfe ausgezeichnet, und die Besucher konnten die Spezialitäten der Region genießen. Auch die Ausstellungen auf Märkten und Ständen in den vier Stadtteilen sind ein fester Bestandteil des Rahmens.

Festivalbesucher, die von Stuttgart aus anreisen möchten, können die S-Bahn nutzen, die in nur 20 Minuten nach Leinfelden-Echterdingen fährt. Ein kostenloser Shuttlebus-Service wird zwischen den Festivalbereichen angeboten, damit alle bequem an allen Aktivitäten teilnehmen können. Mit all diesen Vorbereitungen und Attraktionen steht einem großartigen Krautfestwochenende nichts mehr im Weg.

Bereiten Sie sich vor, genießen Sie die Gemeinschaft und das köstliche Filderkraut in Leinfelden-Echterdingen, wo Tradition, Kultur und Kulinarik zusammenkommen. Wir freuen uns auf Sie!

Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Stadt Leinfelden-Echterdingen, den Stuttgarter Nachrichten und IamExpat: Leinfelden-Echterdingen, Stuttgarter Nachrichten, IamExpat.