Kirchheim-Jesingen: Erste bunte Lego-Rampe macht Café barrierefrei!
Kirchheim-Jesingen: Erste bunte Lego-Rampe macht Café barrierefrei!
Kirchheim unter Teck, Deutschland - In Kirchheim-Jesingen ist ein wahrlich kreatives und farbenfrohes Projekt ins Rollen gekommen: Hier wurde die erste Rampe aus Legosteinen im Kreis Esslingen eingeweiht. Vor dem beliebten Café Bäckerei Mayer zieht die Rampe nun alle Blicke auf sich und ermöglicht es Rollstuhlfahrern, Menschen mit Rollatoren und Eltern mit Kinderwagen, das Café ohne Hürden zu betreten. Ein echter Gewinn für die Barrierefreiheit!
Die Rampe, die einen Höhenunterschied von 17 Zentimetern überwindet, besteht aus über 10.000 bunten Legosteinen und wurde in einer Gemeinschaftsaktion gebaut. Jürgen Baur, ein engagierter Rollstuhlfahrer, testete die Konstruktion und lobte sie für ihre Funktionalität und Sicherheit. „Es ist schön zu sehen, dass man an solchen Projekten teilhaben kann“, äußerte er sich begeistert.
Ein Projekt der Gemeinschaft
Der Bau der Rampe begann im September 2024, nachdem Rita Ebel, die als ‚Lego-Oma‘ bekannt ist, zur Spende von Legosteinen aufgerufen hatte. Die Resonanz auf ihre Initiative war beeindruckend: In kurzer Zeit wurden zahlreiche Steine im Rathaus, in der Bäckerei und in Sammelboxen abgegeben. Ebel, die seit sechs Jahren Rampen aus Legosteinen spenden und an Geschäfte in ganz Deutschland verteilen möchte, hat bereits 140 Rampen in verschiedenen Ländern, darunter Italien, Österreich und Frankreich, geschaffen. Sie arbeitet hierbei eng mit ihrer Tochter Melanie zusammen.
„Wir möchten mit unseren bunten Rampen auf Barrieren hinweisen und Inklusion fördern“, erklärt die 64-Jährige. Rita sitzt seit einem Autounfall vor 27 Jahren im Rollstuhl und weiß aus eigener Erfahrung, wie wichtig Barrierefreiheit ist.
Barrierefreiheit im Fokus
In Deutschland leben rund 13 Millionen Menschen mit Beeinträchtigungen, die oft mit Barrieren konfrontiert sind, die ihnen ein selbstbestimmtes Leben erschweren. Diese Barrieren betreffen nicht nur Rollstuhlfahrer, sondern auch ältere Menschen und Familien mit Kindern. Das Thema Barrierefreiheit ist von großer gesellschaftlicher Bedeutung und wird auch von der Bundesregierung über die „Bundesinitiative Barrierefreiheit“ vorangetrieben. Diese Initiative zielt darauf ab, Hindernisse im Alltag abzubauen und umfassende gesetzgeberische Maßnahmen einzuführen.
Rita Ebel hofft, dass ihre Legorampe in Kirchheim-Jesingen nicht nur eine praktische Hilfestellung bietet, sondern auch als Anstoß dient, das Bewusstsein für die Notwendigkeit von Barrierefreiheit zu schärfen. Ihr nächstes Ziel? Der Bau weiterer Rampen, für die genügend Steine vorhanden sind, auch wenn noch keine konkreten Pläne bestehen.
Mit dieser innovativen Rampe ist ein weiterer Schritt in Richtung einer inklusiveren Gesellschaft gemacht. Das Projekt zeigt doch, dass es manchmal die kleinsten Dinge sind, die einen großen Unterschied machen können – und dass es in der Gemeinschaft viel bewegt werden kann.
Für weitere Informationen zur Initiative zur Barrierefreiheit, besuchen Sie BMAS.
Wenn Sie mehr über Rita Ebel und ihre Projekte erfahren möchten, schauen Sie auf Deutschlandfunk Kultur vorbei.
Weitere Details über die Legorampe in Kirchheim-Jesingen finden Sie in den Stuttgarter Nachrichten.
Details | |
---|---|
Ort | Kirchheim unter Teck, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)