Dicker Turm in Esslingen: Historisches Wahrzeichen wird zum Feiertraum!

Der Dicke Turm in Esslingen wird renoviert und ab Oktober 2025 für Veranstaltungen vermietet. Spenden unterstützen die Sanierung.

Der Dicke Turm in Esslingen wird renoviert und ab Oktober 2025 für Veranstaltungen vermietet. Spenden unterstützen die Sanierung.
Der Dicke Turm in Esslingen wird renoviert und ab Oktober 2025 für Veranstaltungen vermietet. Spenden unterstützen die Sanierung.

Dicker Turm in Esslingen: Historisches Wahrzeichen wird zum Feiertraum!

In Esslingen tut sich Großes: Der Dicke Turm, seit fast 500 Jahren ein prächtiges Wahrzeichen und einst strategischer Teil der Stadtverteidigung, erlebt ein faszinierendes Comeback. Nach Jahren der Stilllegung, in denen das Bauwerk zwischen 2011 und 2019 ungenutzt blieb, ist jetzt die Rede von umfassenden Renovierungsarbeiten, die dem Turm neues Leben einhauchen.

Vor kurzem durften Bürgerinnen und Bürger im Rahmen einer exklusiven Führung einen Blick hinter die Kulissen werfen. Die Bauarbeiten, die 2019 ihren Anfang nahmen, zeigen nun erste Erfolge: Ein Baugerüst umhüllt die Außenfassade, während im Inneren der Turmsaal, der sich direkt unter dem Dach befindet, hervorragend renoviert wird. Bereits im Oktober 2023 wird dieser Saal in neuem Glanz erstrahlen, sodass er für verschiedenste Feiern, wie Hochzeiten oder Seminare, angemietet werden kann. Geplant ist Platz für bis zu 90 Gäste im Bankett-Stil und sogar 150 in einer Reihenbestuhlung, das macht ihn zu einem sehr gefragten Veranstaltungsort in der Region.

Finanzierung und Gemeinschaftsprojekt

Zur Finanzierung der Sanierung wurde ein Spendenziel von 650.000 Euro aufgestellt, das mittlerweile vollständig erreicht wurde. Ein besonderer Dank geht an den Burgverein, der sich mit einer großzügigen Spende von 40.000 Euro beteiligt hat. Auch die Stadt Esslingen ist tatkräftig, indem sie jede Spende verdoppelt. Mit einem Budget von rund 920.000 Euro wird der Ausbau und die Modernisierung des Turmsaals vorangetrieben. Historische Elemente, wie Schießscharten und der große Kronleuchter, bleiben erhalten, um den Charme des alten Turms zu bewahren.

Ein neuer Anstrich der Holzkonstruktion, die Erneuerung aller Fenster durch denkmalgerecht ausgewählte Isolierglasfenster und die Installation eines modernen Cateringsbereichs sind nur einige der vielen Maßnahmen, die die Renovierung prägen. Der Saal wird zudem mit dimmbarem LED-Licht und moderner Elektrotechnik ausgestattet. Ein Aufzug sorgt ab sofort für barrierefreien Zugang und eine zusätzliche Fluchtmöglichkeit über den Seilergang ist ebenfalls geschaffen worden.

Ein Ort für Anlässe aller Art

Die Nachfrage nach Veranstaltungen im Dicken Turm ist bereits stark angestiegen, und die Buchungen für die Burgstube, die Platz für 44 Personen bietet, laufen bereits auf Hochtouren. Für Sektempfänge wird zudem ein exklusiver Teil des Seilergangs zur Verfügung stehen. Diese neuen Features machen den Dicken Turm nicht nur zu einem architektonischen Highlight, sondern auch zu einem erstklassigen Ort für Feierlichkeiten aller Art.

Durch die enge Zusammenarbeit von Stadt, Burgverein und den engagierten Turmwächtern wird dieses Gemeinschaftsprojekt zur Wiederbelebung des Dicken Turms zu einer echten Erfolgsgeschichte. Die große Eröffnungswelle des renovierten Turms, die bald ansteht, verspricht nicht nur historische Einblicke, sondern auch jede Menge moderne Annehmlichkeiten. Die Esslingerinnen und Esslinger dürfen gespannt sein, was ihnen in den nächsten Monaten im Herzen ihrer Stadt erwartet.

Für weitere Informationen können Interessierte einen Blick auf die umfangreiche Berichterstattung von Esslingens offizielle Webseite und die detaillierte Darstellung des Sanierungsprojekts auf dickerturm.com werfen.