Göppingen startet mit Trainer Klotz in neues Fußballkapitel!

Göppingen startet mit Trainer Klotz in neues Fußballkapitel!
Mit frischem Wind in den Segeln startet der 1. Göppinger SV in die neue Saison der Oberliga. Der Verein hat Mario Klotz als neuen Cheftrainer verpflichtet, der die Nachfolge von Gianni Coveli antreten wird. Coveli, der über elf Jahre an der Spitze des Vereins stand, wechselt in die Position des Geschäftsführers Sport und wird nun für die sportliche Entwicklung verantwortlich sein, während Klotz frischen Ehrgeiz mitbringt und auf den Aufstieg abzielt. Dies berichtet Kicker.
Klotz, 40 Jahre alt und ausgebildeter DFB-A-Lizenz-Inhaber, hat bereits Erfahrung gesammelt, indem er beim FC Villingen das Team zur Meisterschaft in der Oberliga Baden-Württemberg führte und damit den Aufstieg in die Regionalliga Südwest sicherte. Nach einer schwierigen Saison endete seine Zeit in Villingen jedoch vorzeitig im November 2024. Nun will er beim Göppinger SV eine neue Ära einleiten. In einem Interview äußerte er sich überzeugt von der Wichtigkeit der mannschaftlichen Geschlossenheit und Stabilität, um gemeinsam hohe Ziele zu verfolgen.
Neuzugänge und Mannschaftsstruktur
Der Verein hat intensiv in den Kader investiert. Zu den Neuzugängen zählen unter anderem Linksverteidiger Marcel Schmidts (31) von den Stuttgarter Kickers, Mittelfeldspieler Luca Wöhrle (30) vom CfR Pforzheim sowie der Angreifer Gentian Lekaj (30) von der TSG Backnang. Auch die Verpflichtungen der Spieler Gabriel Galinec, Francis Ubabuike und Antonio Babic untermauern die Ambitionen des GSV, einen starken Kader aufzubauen. Gleichzeitig musste der Verein jedoch auch Abgänge hinnehmen, darunter den Mittelfeld-Routinier Tim Schraml und den Torschützenkönig Emmanuel McDonald, der nun zum FSV Frankfurt wechselt. Der Kapitän der Mannschaft bleibt Filip Milisic, der wichtige Impulse auf dem Platz geben soll.
Das erklärte Ziel des GSV ist es, talentierte Spieler hervorzubringen und anstatt Profis zu verpflichten, deren Entwicklung zu fördern. Diese Haltung unterstützt das langfristige Bestreben, nicht nur sportlich erfolgreich zu sein, sondern auch die Vereinsidentität zu stärken. Klotz steht voll hinter dieser Philosophie und freut sich über die Möglichkeiten, die sich durch die Neuausrichtung bieten.
Die ersten Auftritte in der Oberliga
Die erste Begegnung der neuen Saison gegn den FV Ravensburg verlief weniger erfreulich, da der GSV mit 1:3 unterlag. Doch nach dieser Auftaktniederlage zeigte sich die Mannschaft stabil und blieb in den folgenden drei Spielen ohne Gegentor, sammelte dabei insgesamt sieben Punkte. Die nächsten Herausforderungen für den GSV sind die Partien gegen den TSV Essingen, VfR Aalen und VfR Mannheim, die die nächsten Hürden auf dem Weg zum Saisonziel darstellen.
Der Verein ist nicht nur auf dem Platz aktiv, sondern arbeitet auch an der Verbesserung der Infrastruktur und Öffentlichkeitsarbeit, um sich als fester Bestandteil einer professionellen Fußballlandschaft zu etablieren. Mit Mario Klotz an der Spitze sind die Vereinsverantwortlichen optimistisch gestimmt, dass die Neuausrichtung fruchten wird. Klotz selbst ist voller Vorfreude auf die kommenden Herausforderungen und sieht eine große Chance, frische Impulse zu setzen. Dies wird auch in einem Bericht von Göppinger SV bestätigt.
Die Veränderungen im Trainerbereich sind nicht nur beim GSV spürbar; laut FuPa gab es unter den Oberligisten insgesamt acht Trainerwechsel, was eine spannende und dynamische Saison verspricht. Die Entwicklung bei Göppingen ist jedoch speziell und könnte auf lange Sicht ein Vorbild für andere Vereine in der Region sein.