Flipperfieber in Teltow: Die Halle für Nostalgiker eröffnet!
Flipperfieber in Teltow: Die Halle für Nostalgiker eröffnet!
Teltow, Brandenburg, Deutschland - Flipperautomaten sind zurück und erobern die Herzen der Spieler in Teltow, Brandenburg. Am 16. Juni 2025 eröffnete Jörg Meißner seine Flipperhalle, ein wahres Mekka für alle, die das Kultspiel lieben. Mit etwa 200 Quadratmetern und rund 50 Automaten ist die Halle ein Ort, der die Geschichte des Spiels lebendig werden lässt. Hier gibt es Klassiker wie „Wizard“ und „Addams Family“ sowie moderne Hits wie „Game of Thrones“. Die Automaten sind nicht nur vielfältig, sie sind auch nach Klang kategorisiert, sodass jeder Besucher seine Favoriten sofort findet, berichtet die pz-news.
Meißner ist kein Neuling in der Flipperszene. Seit 11 Jahren betreibt er mittlerweile seine Halle, die er ursprünglich in Zehlendorf eröffnete, bevor er 2021 nach Teltow umzieht. Die Genehmigung für die neue Lokalität nahm drei lange Jahre in Anspruch, da die Behörden Bedenken hatten, es könnte sich um eine Spielhölle handeln. Dabei ist die Flipperhalle ein familienfreundlicher Ort, wo Menschen von 2 bis 90 Jahren auf ihre Kosten kommen. Der Eintritt beträgt 10 Euro für einen ganzen Tag Flippern, was für viele nostalgische Erinnerungen weckt, vor allem bei jenen zwischen 40 und 60 Jahren, die hier ihren Jugendtraum ausleben können, schildert tip-berlin.
Ein Blick in die Flippergeschichte
Zurückblickend auf die Geschichte des Flippers sind die Ursprünge in den späten 17. Jahrhundert zu finden, als das Spiel Bagatelle populär wurde. Die ersten Flipperautomaten wurden erst 1871 patentiert, doch die Entwicklung des Spiels nahm seitdem eine rasante Wendung. Die Erfindung des Flippers im Jahr 1947 verwandelte das Spiel von einem Glücksspiel zu einem Geschicklichkeitsspiel. In den USA war das Flippern bis in die 1970er Jahre mit einem bescheidenen Ruf behaftet, da Automaten oft als Glücksspiele wahrgenommen wurden, wie das Flipperbar dokumentiert.
In der DDR etwa waren Flipper nur auf Jahrmärkten erlaubt, während sie in den westlichen Ländern in Kneipen und Spielsalons weit verbreitet waren. In den letzten Jahren hat das Interesse jedoch stark zugenommen. Die Anzahl der Spieler auf der Weltrangliste stieg von 10.000 im Jahr 2005 auf beeindruckende 90.000. Meißner selbst ist auch beteiligt an der German Pinball Association, die knapp 700 Mitglieder zählt und sich für die Rettung und Förderung des Flippers als Kulturgut und Sportart stark macht.
Die Flipperhalle in Teltow ist mehr als nur ein Retro-Spot; sie ist ein lebendiges Zeugnis, wie das Spiel sich über mehr als ein Jahrhundert entwickelt hat. Jörg Meißner hat sich das nötige Wissen über Flipperautomaten selbst angeeignet und bietet seinen Gästen einen Reparaturservice an. Er organisiert auch die Deutschen Meisterschaften im Flippern und reist regelmäßig zur Pinball Expo in Chicago, einem bedeutenden Branchentreffen für Flipper-Begeisterte. Sein Engagement hat nicht nur für Anerkennung gesorgt, sondern auch für eine Belebung der Flipperkultur in der Region, wie Jörg Lathwesen von der German Pinball Association lobt.
Dank digitaler Innovationen werden Flipperautomaten heute modern und vielfältig gestaltet, was Flippern nicht nur zu einem nostalgischen Vergnügen, sondern auch zu einem frischen Hobby für viele neue Fans macht. Die Flipperhalle in Teltow selbst trägt dazu bei, dass die Begeisterung für dieses Spiel auch in den kommenden Jahren nicht abnimmt.
Details | |
---|---|
Ort | Teltow, Brandenburg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)