Schlimmer Verkehrsunfall auf L566: Vollsperrung und zwei Verletzte!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Verkehrsunfall auf der L566 in Rheinstetten: Drei Fahrzeuge, zwei Verletzte, Vollsperrung bis 11:45 Uhr am 31.10.2025.

Verkehrsunfall auf der L566 in Rheinstetten: Drei Fahrzeuge, zwei Verletzte, Vollsperrung bis 11:45 Uhr am 31.10.2025.
Verkehrsunfall auf der L566 in Rheinstetten: Drei Fahrzeuge, zwei Verletzte, Vollsperrung bis 11:45 Uhr am 31.10.2025.

Schlimmer Verkehrsunfall auf L566: Vollsperrung und zwei Verletzte!

Ein schwerer Verkehrsunfall hat heute Vormittag die L566 in Richtung Ettlingen gleich in beiden Fahrtrichtungen zum Stillstand gebracht. Wie ka-news berichtet, ereignete sich der Vorfall gegen 9.05 Uhr und forderte mehrere Einsatzkräfte.

Drei Fahrzeuge waren in den Unfall verwickelt. Ein 88-jähriger Autofahrer übersah offensichtlich das Stauende vor einem geschlossenen Bahnübergang und prallte mit Wucht auf einen Renault, der daraufhin gegen einen VW geschoben wurde. Bei dem Unfall erlitten zwei Personen, die 68-jährige Fahrerin des Renault und der 38-jährige Fahrer des VW, leichte Verletzungen. Beide wurden von einem Rettungswagen zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht.

Verkehrsbehinderungen und Aufräumarbeiten

Der Unfall sorgte nicht nur für verletzte Personen, sondern auch für erhebliche Verkehrsbehinderungen. Die L566 war bis etwa 11.45 Uhr voll gesperrt, und die Straßenmeisterei musste umfangreiche Reinigungsarbeiten auf der Fahrbahn durchführen. Diese Sperrung hielt die Autofahrer für rund zweieinhalb Stunden auf Trab. Zudem musste ein Abschleppdienst die beschädigten Fahrzeuge bergen, was die Situation nicht einfacher machte.

Durch den Vorfall entstand an den drei beteiligten Autos ein Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Die Behörden und Rettungskräfte zeigten sich schnell vor Ort und sorgten für eine zügige Abwicklung der Situation, um den Verkehr so bald wie möglich wieder fließen zu lassen.

In der Region wird immer wieder auf die Bedeutung von vorsichtigem Fahren hingewiesen, gerade an neuralgischen Punkten wie Bahnübergängen. Dies wird besonders deutlich, wenn man bedenkt, wie schnell solche Unfälle passieren können. Ein gutes Händchen beim Fahren und die volle Konzentration können dabei oft entscheidend sein, um Unfälle zu vermeiden.