Feierliche Gratulation: Drei Absolventen für die frühkindliche Bildung geehrt!

Feierliche Gratulation: Drei Absolventen für die frühkindliche Bildung geehrt!
Ein freudiger Tag für die Absolventinnen und Absolventen der Fortbildung zur musikpädagogischen Fachkraft in der frühkindlichen Bildung sowie für die Teilnehmer des Weiterbildungsstudiengangs zur Bachelor of Arts in sozialer Arbeit: Am 11. August 2025 wurden Pia Hemberger und Nicole Schmerbeck-Strauß, gemeinsam mit Daniel Iran, in einer feierlichen Stunde von Oberbürgermeister Sebastian Schrempp geehrt. Die beiden Frauen, die im Kindergarten Kunterbunt tätig sind, haben ihre Fortbildung im März 2025 erfolgreich abgeschlossen. Daniel Iran, aktiv im Kinder- und Jugendbereich, hat ebenfalls sein Studium erfolgreich beendet, wie Rheinstetten berichtet.
In einer herzlichen Atmosphäre überreichte Schrempp den Absolventen kleine Präsente und ließ es sich nicht nehmen, auf die Bedeutung der Fort- und Weiterbildung für die zukünftige Arbeit der engagierten Fachkräfte einzugehen. Auch Hauptamtsleiter Christian Schorpp, Sachgebietsleiterin Julia Pferrer und Michaela Bogenschütz vom Personalrat waren bei der Feier anwesend.
Ausbildung zur musikpädagogischen Fachkraft
Die Ausbildung zur μουσikpädagogischen Fachkraft umfasst viele spannende Inhalte, die auf aktuelle Entwicklungen im Arbeitsmarkt abgestimmt sind. So lernen die Absolventen nicht nur, wie sie musikalische Spiele für die Sinne umsetzen, sondern auch, wie sie Musik- und Bewegungsspiele in den Kita-Alltag integrieren können. Das Ziel ist es, die musikalischen und künstlerischen Kompetenzen zu erweitern und Kinder in ihrer kreativen Ausdrucksweise zu fördern. Zu den Themen zählen unter anderem das gemeinsame Musizieren mit Stimme und Instrumenten sowie die Entwicklung der eigenen Stimme durch Sing- und Stimmtraining, wie Kinderzeit hervorhebt.
Die Dozentinnen und Dozenten dieser Ausbildung bringen vielfältige Erfahrungen mit, so beispielsweise Dr. Dietmar Leichtle, Ellen Mayer und Thilo Corvinus. Zudem werden in der Ausbildung verschiedene vertiefende Seminare und Workshops angeboten, um den Teilnehmern ein umfassendes Wissen zu vermitteln.
Berufsbegleitendes Studium in musikalischer Bildung
Ein weiterer Weg zur musikalischen Weiterbildung besteht im berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang „Musik in der Kindheit“, der von der Leuphana Universität Lüneburg angeboten wird. Dieser Studiengang richtet sich speziell an Erzieherinnen und Erzieher und fördert sowohl musikalische als auch musikpädagogische Fähigkeiten durch praxisorientierte Module wie Gehörbildung und Harmonielehre. Die Studiendauer beträgt sechs Semester, und der Zugang ist auch ohne Abitur mit entsprechender Anrechnung der Erzieherausbildung möglich. Wer mehr darüber erfahren möchte, findet ausführliche Informationen auf der Webseite der Leuphana Universität.
Mit der erfolgreichen Absolvierung dieser Weiterbildungsmaßnahmen stärken die Teilnehmer nicht nur ihre eigenen Kompetenzen, sondern tragen auch zu einer bereichernden Atmosphäre in den Bildungseinrichtungen bei. Die neu erlernten Fähigkeiten im Bereich der Musikpädagogik kommen direkt den Kindern zugute und fördern deren Entwicklung auf ganzheitliche Weise. Es bleibt zu wünschen, dass die Bestrebungen in der frühkindlichen Bildung weiter vorankommen und dies auch zukünftig von der Gemeinde und den Institutionen unterstützt wird.