AC/DC-Konzert in Karlsruhe: Stau-Alarm und Tipps zur Anreise!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

AC/DC konzertiert am 17. August 2024 in Rheinstetten. Tipps zur Anreise, Parkplätzen und Sicherheitshinweisen für Fans.

AC/DC konzertiert am 17. August 2024 in Rheinstetten. Tipps zur Anreise, Parkplätzen und Sicherheitshinweisen für Fans.
AC/DC konzertiert am 17. August 2024 in Rheinstetten. Tipps zur Anreise, Parkplätzen und Sicherheitshinweisen für Fans.

AC/DC-Konzert in Karlsruhe: Stau-Alarm und Tipps zur Anreise!

Die Fans von AC/DC können sich freuen! Am 17. August 2024 wird die legendäre Rockband endlich wieder in Karlsruhe auf der Bühne stehen, nachdem sie seit 1988 nicht mehr in der Stadt gespielt hat. Mehr als 75.000 Fans werden auf dem Gelände der Messe Karlsruhe in Rheinstetten erwartet, wo der Einlass um 14 Uhr beginnt. Für die Veranstalter ist es eine große Herausforderung, die Anreise für so viele Musikliebhaber zu koordinieren, denn die Verkehrssituation könnte kompliziert werden.

Die Anreise mit dem Auto wird aus verschiedenen Gründen nicht empfohlen. Die B36 wird im Abschnitt des Messegeländes von 5 Uhr am Konzerttag bis 5 Uhr am Folgetag für private Pkw gesperrt. Nur Shuttlebusse dürfen während dieser Zeit die B36 befahren. Fans, die dennoch mit dem Auto anreisen möchten, sollten sich im Vorfeld um Parktickets kümmern, da diese vorab gekauft werden müssen. Ausgeschilderte Parkplätze für Privatfahrzeuge stehen zur Verfügung, jedoch sind im Umkreis von Karlsruhe auch Park&Ride-Parkplätze in Wörth, am Wildparkstadion und in Durlach eingerichtet.

Öffentliche Verkehrsmittel als Alternative

Eine entspannte Anreise versprechen die Betreibergesellschaften des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) rechnen mit etwa 15.000 Fans, die den öffentlichen Verkehr nutzen werden. Konzerttickets gelten als Fahrkarte für den ÖPNV und bieten damit einen echten Mehrwert. Besonders praktisch ist, dass zusätzlich Züge der S2 und eine spezielle Linie E im 5-Minuten-Takt zwischen Karlsruhe und Rheinstetten verkehren. Auch Messeexpress-Shuttlebusse sind im gleichen Rhythmus zwischen dem Konzertgelände und der Stadt unterwegs.

Für Reisende, die von weiter her anreisen, sei gesagt, dass es am Konzerttag auch zu Zugausfällen auf der Strecke Karlsruhe-Basel kommen kann. Hier wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Außerdem sind Sonderzüge ab Hauptbahnhof Karlsruhe nach Kaiserslautern, Mannheim und Schifferstadt ab 1 Uhr nachts eingeplant.

Karten und Sicherheit

Was die Tickets angeht, gibt es noch Karten für die Kategorie „Stehplatz“, während der „Golden Circle“ bereits ausverkauft ist. Maximal sechs Karten pro Person können zum Preis von rund 170 Euro erworben werden. Sicherheitsvorkehrungen sind für ein Konzert dieser Größenordnung ein wichtiges Thema. Gefährliche Gegenstände sind nicht erlaubt, und Rucksäcke sowie Taschen größer als DIN A4 müssen abgegeben werden. Am Einlass wird eine Sicherheitskontrolle durchgeführt, allerdings ist das Sicherheitskonzept nicht öffentlich. Dies geschieht wahrscheinlich, um ein sicheres Konzert für alle Besucher zu gewährleisten, besonders nach den kritischen Vorfällen beim letzten Konzert in Stuttgart, bei denen es zu Verletzungen kam.

Mit all diesen Informationen steht dem Rockspaß am 17. August in Karlsruhe nichts mehr im Wege, solange die Fans gut vorbereitet und informiert sind. Rockt diese Nacht, und bleibt sicher!