Schrecklicher Stallbrand in Eriskirch: 40 Tiere verenden in Flammen!

Schrecklicher Stallbrand in Eriskirch: 40 Tiere verenden in Flammen!

Oberbaumgarten, Eriskirch, Deutschland - In der ruhigen Gemeinde Oberbaumgarten in Eriskirch, im malerischen Bodenseekreis, hat ein verheerender Stallbrand für Aufregung gesorgt. Am 15. Juni 2025 gegen 17 Uhr brach das Feuer auf einem Bauernhof aus und führte zu einer kompletten Zerstörung des Stalls. Nur die Grundmauern sind noch übrig, während das Zusammenfallen des Gebäudes tragisch war. Wie tagesschau.de berichtet, sind dabei rund 40 Rinder und eine Katze verendet. Lediglich zwei Rinder konnten mit Verletzungen gerettet werden und erhalten nun tierärztliche Betreuung.

Die Feuerwehr mobilisierte über 130 Einsatzkräfte aus mehreren Gemeinden wie Eriskirch, Friedrichshafen und Tettnang, die alles daran setzten, ein Übergreifen des Feuers auf ein angrenzendes Wohngebäude zu verhindern. Zum Glück blieb das Wohnhaus weitgehend verschont, ist jedoch vorübergehend nicht bewohnbar. Der Sachschaden wird auf eine mittlere sechsstellige Summe geschätzt. Anwohner wurden vorübergehend bei Verwandten untergebracht, während die Feuerwehr auch am darauffolgenden Sonntag mit Nachlöscharbeiten beschäftigt war. Laut np-coburg.de gibt es noch Glutnester an Mauer und Stall, die weiter gelöscht werden müssen.

Ungeklärte Brandursache und alarmierende Statistiken

Die Ursache des verheerenden Brandes ist bislang unklar. Ermittlungen werden durch die Polizeiinspektion in Langenargen durchgeführt. Auffällig ist, dass in Deutschland keine einheitliche Erfassung von landwirtschaftlichen Bränden existiert. Das Thema wird von der Initiative „Stallbrände“ immer wieder angesprochen, die fehlende Meldepflichten in mehreren Bundesländern wie Niedersachsen anprangert. Dies zeigt sich deutlich in einer Untersuchung von Jürgen Kunkelmann, die die häufigsten Brandursachen auflistet: Elektrizität (23 %) und Brandstiftung (15 %) sind dabei besonders kritisch. Menschliches Fehlverhalten trägt ebenfalls erheblich zur Schadensquote bei, wie die Analyse von agrarheute.com zeigt.

Die Alarmglocken läuten für die Landwirtschaft, denn es fehlen belastbare Zahlen zu Brandereignissen und Schadenssummen der letzten Jahre. Die Bemühungen um mehr Transparenz und Sicherheit müssen in der Branche dringend angegangen werden, damit Ähnliches in Zukunft verhindert werden kann. Bis die genauen Ursachen des Feuers in Eriskirch bekannt sind, bleibt die lokale Gemeinschaft in Sorge um ihre Bauernhöfe und Tiere.

Details
OrtOberbaumgarten, Eriskirch, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)