Klinikstandort Baden-Baden: Bürgerentscheid über Zukunft der Gesundheit!
Klinikstandort Baden-Baden: Bürgerentscheid über Zukunft der Gesundheit!
Baden-Baden, Deutschland - Am 29. Juni 2025 steht in Baden-Baden eine Entscheidung ins Haus, die weitreichende Folgen für die Gesundheitsversorgung der Region haben könnte. Im Rahmen eines Bürgerentscheids sind die Baden-Badener aufgefordert, über den geplanten Neubau eines Zentralklinikums abzustimmen. Die Bürgerinitiative „Ja! Zum Klinikstandort Baden-Baden“ hat dazu einen umfassenden Prozess angestoßen, der mit Zustimmung des Gemeinderats nun in die nächste Runde geht. Der Oberbürgermeister von Baden-Baden, Dietmar Späth, hat bereits zu den Vorzügen des Klinikstandorts „Am Münchfeldsee“ plädiert und warnt vor den Risiken einer längeren Verzögerung.
Späth erklärte, dass die gegenwärtigen Strukturen der städtischen Klinik unverzüglich saniert oder ersetzt werden müssen. Die bestehende Klinik in Balg gilt als nicht zukunftsfähig, und ein Neubau in der Stadt wäre dringend notwendig. Die Stadt hat die Verantwortung, eine adäquate Gesundheitsversorgung zu gewährleisten, und der geplante Standort bietet die besten Voraussetzungen dafür. Ein aktuelles Defizit von 20 Millionen Euro könnte dann mutmaßlich auf etwa 2,9 Millionen Euro gesenkt werden, was für die Stadt eine erhebliche Entlastung bedeuten würde. Laut goodnews4.de belaufen sich die kosten für das gegenwärtige Defizit pro Monat bereits auf bis zu zwei Millionen Euro.
Bürgerentscheidsprozess und Erwartungen
Der Bürgerentscheid wird rund 110.000 Euro kosten, wobei eine Informationsbroschüre zur Vorbereitung in Arbeit ist. Die Abstimmung ist null und nichtig, wenn nicht mindestens 20 Prozent der wahlberechtigten Bürger für die Zustimmung stimmen. Dies stellt eine große Verantwortung für die Baden-Badener dar, die sich rege mit dem Thema auseinandersetzen müssen.
Zukunft der Gesundheitsversorgung
Details | |
---|---|
Ort | Baden-Baden, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)