Achtung Baden-Württemberg: Extreme UV-Strahlung gefährdet Ihre Gesundheit!

Achtung Baden-Württemberg: Extreme UV-Strahlung gefährdet Ihre Gesundheit!
Baden-Baden, Deutschland - Der Sommer ist in vollem Gange, und mit ihm steigt die Gefahr durch gefährliche ultraviolette (UV) Strahlung in Baden-Württemberg. Am heutigen Dienstag, dem 17. Juni 2025, warnen die Experten des Deutschen Wetterdienstes (DWD) vor einer *sehr hohen* Gefährdung in weiten Teilen des Landes. Lediglich in Nordbaden ist die Gefahr als hoch, aber nicht extrem einzustufen. Das geht aus den aktuellen Meldungen auf Tagesschau hervor.
Für die kommenden Tage ist mit einer weiteren Erhöhung der Gefährdung zu rechnen. Besonders in den Kreisen Karlsruhe und Freiburg sowie in großen Teilen südlich von Stuttgart wird am Mittwoch Warnstufe neun (sehr hoch) erwartet. Am Donnerstag rückt dann auch Oberschwaben in den Fokus der Warnungen, während im Norden und Osten des Bundeslandes die Gefährdung als hoch eingestuft bleibt. Der UV-Index des DWD, der die gesundheitlichen Risiken bei Sonnenaufenthalten misst, wird auf einer Skala von eins bis elf angegeben. Ein Wert von elf bedeutet *extreme* Gesundheitsgefahr, bei der vor Sonnenbrand und langfristigen Folgen wie Hautkrebs gewarnt wird.
Gesundheitliche Risiken der UV-Strahlung
Die gesundheitlichen Risiken durch UV-Strahlung sind nicht zu unterschätzen. Diese Strahlung kann nicht nur Sonnenbrand hervorrufen, sondern laut Südkurier auch zu ernsthaften Langzeitfolgen wie Hautkrebs führen. Kai-Uwe Nerding vom DWD empfiehlt daher umfassende Schutzmaßnahmen, um die Menschen vor möglichen Gesundheitsschäden zu bewahren.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hebt hervor, dass es wichtig ist, sich in der Sonne möglichst zu schützen. Dazu gehört das Tragen von breitkrempigen Hüten, das Nutzen von Sonnencreme sowie das Tragen von bekleidender Kleidung, um die Haut zu schützen. Die Empfehlungen sind also klar: Bleiben Sie während der Hochphasen der UV-Strahlung drinnen oder im Schatten. Das klingt einfach, kann aber in der Sommerhitze eine Herausforderung sein.
Langfristige Folgen
Doch was passiert, wenn die UV-Exposition über die Jahre ansteigt? Laut [DGUV](https://www.dguv.de/de/praevention/klimawandel/uv-strahlung/index.jsp) kann dies gravierende gesundheitliche Folgen haben, sogar ohne dass es zu Sonnenbrand kommt. Seit 2015 ist beispielsweise das „Plattenepithelkarzinom oder multiple aktinische Keratosen der Haut durch natürliche UV-Strahlung“ als Berufskrankheit anerkannt worden. Bis 2022 wurden bereits über 38.000 Fälle dieser Krankheit registriert. Wir erleben demnach einen Anstieg an Hautkrebsfällen, der seit 2000 sich verdoppelt hat!
Es sind vor allem die Menschen, die im Freien arbeiten, die besonders gefährdet sind. In Deutschland sind rund sieben Millionen Menschen solchen UV-Belastungen ausgesetzt. Der Klimawandel verstärkt zudem die Problematik, da er zu weniger Bewölkung führt und die UV-Exposition somit steigen kann. Diese Entwicklungen sollten uns allen zu denken geben.
Die Meldungen des DWD und die aktuellen Bewertungen verdeutlichen, dass die Gefährdung durch UV-Strahlung ernst zu nehmen ist. Nehmen Sie sich die Empfehlungen zu Herzen und schützen Sie sich und Ihre Haut in diesen sonnigen Tagen!
Details | |
---|---|
Ort | Baden-Baden, Deutschland |
Quellen |