Friedhofsweg in Hauingen: Sanierung beginnt 2026 - Ihr Geld fließt!

Friedhofsweg in Hauingen: Sanierung beginnt 2026 - Ihr Geld fließt!
Hauingen, Deutschland - In Hauingen, einem Stadtteil von Lörrach, stehen grundlegende Veränderungen bevor. Die Stadtverwaltung plant eine umfassende Erneuerung des stark sanierungsbedürftigen Friedhofwegs. Diese Straße ist bekannt für ihre zahlreichen Schlaglöcher, das Fehlen von Beleuchtung und unzureichende Entwässerungsmöglichkeiten. Bereits seit Jahren fordert der Ortschaftsrat Hauingen den Ausbau und jetzt scheint sich endlich etwas zu tun.
Die geplanten Maßnahmen betreffen den Abschnitt zwischen der Steinenstraße und der Rechbergstraße sowie den Stichweg zur Brücke über den Soormattbach. Ein zentraler Punkt der Neugestaltung ist die Verbesserung der Parkplatzsituation: Vor dem Haupteingang des Friedhofs sollen zehn Parkplätze, darunter zwei barrierefreie, entstehen. Auch ein neuer Gehweg wird von der Rechbergstraße bis zum Haupteingang des Friedhofs eingerichtet. Zudem sind die Installation neuer Straßenbeleuchtung und ein gründliches Entwässerungssystem vorgesehen.
Umfassende Planungen für die Infrastruktur
Um die geplanten Arbeiten durchzuführen, sind umfassende Leitungsarbeiten notwendig. Geplant sind die Neuverlegung von Misch- und Regenwasserkanälen sowie die Erneuerung von Trinkwasser-, Gas- und Brunnenleitungen. Ergänzend wird auch Glasfaser verlegt, was die moderne Infrastruktur der Gemeinde aufwertet.
Die Planungen werden am 8. Juli im Ortschaftsrat präsentiert und eine Informationsveranstaltung für Anliegende hat bereits am 2. Juli stattgefunden. Die Beschlussfassung im Ausschuss für Umwelt und Technik ist für den 10. Juli angesetzt. Bei Zustimmung zu den Entwürfen sollen im zweiten Halbjahr 2025 die Ausführungsplanungen sowie die Vergabeverfahren folgen, sodass die Bauarbeiten im Frühjahr 2026 beginnen können. Der Abschluss der Maßnahmen wird für Ende 2026 angepeilt.
Kosten und Beiträge
Was kostet der Spaß? Die Gesamtkosten für die Straßenbauarbeiten belaufen sich auf etwa 725.000 Euro, wovon 120.000 Euro auf Planungs- und Nebenkosten entfallen. Für die neuen Parkplätze werden zusätzliche 46.000 Euro veranschlagt. Diese Kosten müssen teilweise auf die Anlieger abgewälzt werden. Gemäß dem Kommunalabgabengesetz Baden-Württemberg sind die Erschließungsbeiträge für die Anlieger verpflichtend und betragen 95 Prozent der beitragsfähigen Erschließungskosten.
Die Beitragsfähigkeit des Friedhofwegs wurde sowohl intern als auch extern auf Herz und Nieren geprüft und dieser gilt als beitragspflichtig. Die Abrechnung der Erschließungsbeiträge erfolgt nach der Kostenfeststellung im Jahr 2027, mit einer Erhebung im Jahr 2028. Selbige Regelung betrifft auch andere Straßen wie die Inzlinger Straße und die Carl-Maria-von-Weber-Straße, die ebenfalls vor einer erstmaligen endgültigen Herstellung stehen.
Ein B-Plan-Ersatzverfahren wird notwendig sein, da aktuell kein Bebauungsplan vorliegt. Daher steht die Gemeinde in der Verantwortung, notwendige Entscheidungen über die Durchführung der Maßnahmen und die Anforderungen an die Erschließungsanlagen zu treffen, wie im Baugesetzbuch festgelegt.
Ein Schritt in die richtige Richtung für die Dorfgemeinschaft Hauingen! Durch den Ausbau werden nicht nur die Straßenverhältnisse verbessert, sondern auch die Lebensqualität in der Umgebung erheblich gesteigert.
Details | |
---|---|
Ort | Hauingen, Deutschland |
Quellen |