Bauarbeiten für neues Hospiz in Lörrach: Verdopplung der Kapazität!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Das Hospiz am Buck in Lörrach feiert 15 Jahre und kündigt Bauarbeiten zur Erweiterung der Kapazitäten an.

Das Hospiz am Buck in Lörrach feiert 15 Jahre und kündigt Bauarbeiten zur Erweiterung der Kapazitäten an.
Das Hospiz am Buck in Lörrach feiert 15 Jahre und kündigt Bauarbeiten zur Erweiterung der Kapazitäten an.

Bauarbeiten für neues Hospiz in Lörrach: Verdopplung der Kapazität!

Die Vorfreude ist greifbar im Hospiz am Buck in Lörrach, denn am 1. Oktober wird das 15-jährige Bestehen dieser wertvollen Einrichtung gefeiert. Inmitten dieser Jubiläumsfeierlichkeiten steht jedoch der anstehende Umbruch im Fokus: Die bevorstehenden Bauarbeiten, die die Kapazitäten und die Angebotsvielfalt des Hospizes erheblich erweitern werden. Das berichtet der Schwarzwälder Bote.

Aktuell ist das Hospiz vorübergehend an der Bergstraße untergebracht, wo die räumlichen Gegebenheiten beengt sind. Die Planungen zur Erweiterung und dem Umbau des eigentlichen Domizils im Stettener Paulushaus neben dem Seniorenzentrum St. Fridolin sind jedoch bereits in vollem Gange. Im vierten Quartal 2025 sollen die Arbeiten beginnen und die Aufnahmekapazität wird sich von sechs auf zwölf Plätze verdoppeln.

Plätze und Unterstützung in der Region

Bereits jetzt kamen monatlich rund 20 Anfragen aus den Landkreisen Lörrach, Waldshut und Breigau-Hochschwarzwald für Platzierungen im Hospiz. Während die Einrichtung momentan unter beengten Bedingungen operative ist, stehen aktuell im Ausweichquartier lediglich acht Plätze zur Verfügung. Ein neues Hospiz im Landkreis Waldshut wird aller Wahrscheinlichkeit nach eine Entlastung für die Region darstellen.

„Wir haben in unserem Team 20 Ehrenamtliche und 24 Festangestellte, von denen 10,5 in der Pflege tätig sind“, erläutert Graziella Scholer, die Einrichtungsleiterin. Bei der Pflege kommen immer zwei Fachkräfte pro acht Bewohner zum Einsatz, was eine individuelle und qualifizierte Betreuung gewährleistet. Mit dem Wiedereinzug ins erweiterte Haus sollen zudem drei zusätzliche Pflegestellen entstehen.

Zusätzliche Angebote und Vernetzung

Das Hospiz am Buck ist nicht nur ein wichtiger Bestandteil der Versorgung Schwerstkranker in der Region Lörrach, Waldshut, Müllheim und darüber hinaus in der benachbarten Schweiz, sondern bietet den Menschen, die am Lebensende stehen, die notwendige Geborgenheit in einer geschützten Atmosphäre. Die Arbeit konzentriert sich ganz auf die Bedürfnisse der sterbenden Menschen sowie deren sozialen Beziehungen. Angehörige werden dabei ebenfalls unterstützt, wenn sie Hilfe benötigen. Das Hospizzentrum legt großen Wert darauf, ein würdevolles Leben bis zuletzt zu ermöglichen, besonders wenn ein Aufenthalt zu Hause oder im Krankenhaus nicht mehr möglich ist.

Das Hospiz orientiert sich am christlichen Menschenbild und heißt jeden willkommen, unabhängig von Konfession und Weltanschauung. Darüber hinaus arbeitet die Einrichtung eng mit drei ambulanten Hospizgruppen im Landkreis zusammen und plant eine verstärkte Kooperation mit dem neuen Dreiland-Klinikum, das eine Palliativstation beherbergen wird. Hierdurch möchte das Hospiz noch umfassender auf die Bedürfnisse seiner Gäste eingehen.

Der Förderkreis Hospiz am Buck unterstützt nicht nur die grundlegenden Angebote, sondern fördert auch Projekte wie Atem- und Musiktherapie, um den Gästen zusätzliche Wege zur Linderung und Begleitung zu bieten.

„Der Einzug in das neue Haus könnte im Frühjahr 2027 realisiert werden“, schätzt Scholer und mutmaßt, dass dies nicht nur die Lebensqualität der Bewohner steigern, sondern auch die Arbeit für die Mitarbeiter erleichtern wird.