Seenachtfest 2025: Ein Spektakel mit magischem Feuerwerk endet!
Das Seenachtfest in Konstanz 2025 lockte 33.000 Besucher an, mit spektakulärem Seefeuerwerk und vielfältigem Unterhaltungsprogramm.

Seenachtfest 2025: Ein Spektakel mit magischem Feuerwerk endet!
Am 10. August 2025 verwandelte sich Konstanz wieder einmal in ein buntes Fest der Sinne, als rund 33.000 Besucher zum traditionellen Seenachtfest strömten. Diese Veranstaltung, die eine jahrzehntelange Tradition am Bodensee hat, bot ein abwechslungsreiches Programm und einen zauberhaften Ausklang mit einem spektakulären Seefeuerwerk. Wie SWR berichtet, könnte dieses Feuerwerk möglicherweise zum letzten Mal in dieser Form stattfinden, was die Besucher umso mehr begeisterte.
Die Feierlichkeiten erstreckten sich über ein etwa vier Kilometer langes Festgelände entlang des Konstanzer Ufers, das unter anderem den Hafenbereich, die Seestraße und den Stadtgarten umfasste. An den verschiedenen Standorten gab es ein breites Unterhaltungsprogramm. Um 18 Uhr begann das offizielle Programm auf Klein Venedig, das mit Gauklern, Feuerartisten, Straßenmusikern und Livebands die Menschen in seinen Bann zog. Für Familien boten sich zahlreiche Mitmachaktionen und ein Festivalmarkt, der zum Verweilen einlud.
Sicherheit und Anreise
Die Polizei in Konstanz und Kreuzlingen zog nach dem Fest eine durchweg positive Bilanz. Relativ wenige Vorfälle wurden gemeldet, und wie die Webseite des Seenachtfests zeigt, gab es keine besonderen Ereignisse oder schwere Delikte. Zudem konnten sich die Besucher über eine reibungslose An- und Abreise freuen, da es keine größeren Verkehrsbehinderungen gab. Viele Gäste entschieden sich, mit dem Zug oder Bus zu reisen, was angesichts der Schlangen an den Kassen ab 14 Uhr und der anschließenden Geländeöffnung um 15 Uhr eine kluge Wahl war.
Das Highlight des Abends war das um 22:15 Uhr stattfindende Seefeuerwerk, das in perfekter Synchronisation zu Musik von Konstanz und Kreuzlingen inszeniert wurde. Das Motto dieses beeindruckenden Feuerspiels lautete „A million dreams – Ist das Kunst oder kann das weg?“. Da der Eintrittspreis für Erwachsene im Vorverkauf auf 25,90 Euro gestiegen war, was zwei Euro mehr als im Vorjahr bedeutete, war dieser Abend für die Besucher nicht nur eine einmalige Gelegenheit, sondern auch ein wenig kostspieliger. Die Preiserhöhung wurde als notwendig erachtet, um die gestiegenen Kosten, insbesondere für Sicherheitsvorkehrungen, zu decken.
Blick in die Zukunft
Der Veranstalter kündigte an, dass das Seenachtfest im nächsten Jahr kleiner und regionaler gestaltet wird. Über die Zukunft des Feuerwerks wird ebenfalls nachgedacht, und alternative Formate wie Lasershows oder Drohnen-Shows stehen im Raum. Diese Veränderungen könnten eine neue Ära für das Seenachtfest einläuten und dabei helfen, die lebendige Tradition beizubehalten.
Insgesamt war das Seenachtfest 2025 ein unvergessliches Erlebnis für die Besucher, das die Vorfreude auf kommende Feste weckt. Ein Zusammenspiel aus Tradition und neuen Ideen könnte dazu führen, dass das Fest auch in den nächsten Jahren hoch im Kurs bleibt!