Kleines, feines Hafenfest in Staad: Musik und Genuss am Bodensee!
Erfahren Sie alles über das 15. Staader Hafenfest in Konstanz: Musik, regionale Speisen und unbeschwerte Atmosphäre am Bodensee.

Kleines, feines Hafenfest in Staad: Musik und Genuss am Bodensee!
Das Staader Hafenfest, das an einem der malerischsten Orte am Bodensee stattfindet, verspricht auch in diesem Jahr ein kleines, aber feines Vergnügen. Am William-Graf-Platz, direkt am See gelegen, wird das Event von den Organisatoren Rainer Schmiederer und Heinz-Josef Diestel, dem Wirt des „Staader Fährhaus“, ausgerichtet. Die Intention der beiden ist klar: Sie möchten nicht mit den großen Sommerfesten am Bodensee konkurrieren, sondern der Gemeinschaft ein gemütliches Fest bieten, bei dem die Unbeschwertheit im Vordergrund steht. Daher sind auch keine Sicherheitsmaßnahmen, Eintritt oder Absperrungen geplant, was für eine entspannte Atmosphäre sorgt, wie der Südkurier berichtet.
Das 15. Staader Hafenfest wird nicht nur beliebte Klassiker in Musik und Speisen bieten, sondern auch neue Akzente setzen. Geöffnet sind die Essensstände von Donnerstag bis Samstag um 17 Uhr, und sie schließen um 23:30 Uhr. Die Eröffnung des Fests erfolgt am Donnerstag mit einem Auftritt der Band „Groove@Work“, die mit Rock und Blues für Stimmung sorgen wird. Am Freitag folgt der Pianist und Sänger Jürgen Waidele, der seit Ende der 70er Jahre auf der Bühne steht. Am Samstag gestalten „The Roosters“ das Programm, die Klassiker aus Rock, Rhythm’n’Blues und Soul zum Besten geben. Am Sonntag ertönt dann das Frühschoppenkonzert des Musikvereins Allmannsdorf.
Kulinarische Highlights
Ein Fest wäre jedoch nicht komplett ohne die passenden Leckerbissen. Die Besucher können sich auf eine breite Palette von köstlichen Speisen freuen: Der Wolpert-Stand bietet Pizza, Dünnele und Kässpätzle an, während es Weine aus der Bodenseeregion vom „Staader Fährhaus“ gibt. Grillgerichte von Tino Schumann von der See-Oase, Fischknusperle, Maultaschen und frische Salate von Joachim Gretzmeier sowie Crêpes von der Crêperie Wussow runden das Angebot ab. An Getränken werden Ruppaner-Bier und verschiedene Longdrinks vom Musikverein serviert, sowohl mit als auch ohne Alkohol.
Erreichbarkeit und zusätzliche Hinweise
Die Organisatoren bitten außerdem die Gäste, darauf zu achten, ihre Fahrräder an den ausgewiesenen Stellen abzustellen, um die Rettungswege freizuhalten. Eine gute Alternative ist auch die Anreise mit dem Bus, da die Linie 1 direkt neben dem Fest hält. Damit steht einem unbeschwerten Festbesuch nichts mehr im Wege.