Gemeinsam zum Erfolg: Schreibgruppe für Abschlussarbeiten in Konstanz!

Gemeinsam zum Erfolg: Schreibgruppe für Abschlussarbeiten in Konstanz!
Konstanz, Deutschland - Studierende aufgepasst: Am Mittwoch, den 16. Juli 2025, findet an der Universität Konstanz die Veranstaltung „Gemeinsam statt einsam – bring deine Abschlussarbeit voran“ statt. Von 11:45 bis 13:15 Uhr bietet die Schreibberatung der Uni Unterstützung beim Aufbau von Schreibgruppen für Abschlussarbeiten. Das engagierte Team der Schreibberatung lädt alle interessierten Studierenden ein, den Schritt zu wagen und gemeinsam an ihren Projekten zu arbeiten. Gerade in dieser oft herausfordernden Phase kann der Austausch in einer Gruppe Gold wert sein.
Die Idee hinter der Veranstaltung ist einfach: Studierende legen selbst fest, wie oft und wann sie sich in ihren Gruppen treffen. Dabei stehen Schreibtutor:innen zur Verfügung, um die Gruppenbildung zu unterstützen und bei Bedarf Input zu geben. Die Möglichkeit, all dies in einer motivierenden Atmosphäre zu tun, macht die Veranstaltung zu einem echten Highlight für alle, die ihre Abschlussarbeiten voranbringen wollen. Wer mehr erfahren möchte, kann sich direkt hier anmelden. Weitere Informationen finden Interessierte unter diesem Link.
Wichtige Zugangsinformationen
Um an der Veranstaltung teilnehmen zu können, benötigen Studierende Zugangsdaten, die je nach Status variieren. Mitglieder der Universität Konstanz loggen sich mit ihrem Benutzernamen (vorname.nachname) und dem Passwort ihres E-Mail-Accounts ein. Bei Fragen dazu steht der KIM-Support zur Verfügung, insbesondere wenn es um vergessene Accountdaten geht. Vorlesungshörer:innen haben ebenfalls ihre spezifischen Zugangsdaten, die in der Veranstaltung bekanntgegeben werden. Externe Teilnehmende müssen sich mit ihrer E-Mail-Adresse und einem selbst gewählten Passwort anmelden, was ebenfalls unkompliziert möglich ist.
Die Schreibberatung an der Universität Konstanz bietet dabei nicht nur Unterstützung in der Gruppenbildung. Sie hilft Studierenden auch dabei, Schreibblockaden zu überwinden, ihre Themen einzugrenzen und wissenschaftliches Arbeiten zu erlernen. Informationen zu weiteren Angeboten und detaillierte Unterstützungsmöglichkeiten sind im Rahmen der Schreibberatung hier zu finden.
Das Angebot der Schreibberatung
Zusätzlich zur Veranstaltung am 16. Juli bietet die Schreibberatung individuelle Einzelberatungen an. Diese Beratungen sind besonders wertvoll, um spezifische Fragestellungen zu klären, wie das Finden passender Forschungsthemen oder das Strukturieren von Texten. In den Sitzungen wird darauf geachtet, dass die Beratung nicht als vollständige Durchsicht von Arbeiten verstanden wird – maximal drei Seiten werden pro Termin betrachtet. Denn es gilt, die Studierenden dabei zu unterstützen, eigenständige und gut strukturierte Arbeiten zu erstellen.
Die Schreibberatung der Universität Giessen hat ebenfalls ähnliche Angebote. Studierende dort können von einer persönlichen Unterstützung profitieren, wenn es um Themenfindung, Zeitmanagement und das Überwinden von Schreibblockaden geht. Besonders wichtig ist die Empfehlung, frühzeitig Kontakt aufzunehmen, um die gewünschten Termine zu gewährleisten. Um diese Unterstützung in Anspruch zu nehmen, ist eine vorherige Terminvereinbarung notwendig, häufig sind die Beratungen online über Plattformen wie BigBlueButton möglich.
Ob an der Universität Konstanz oder in Giessen, die zahlreichen Angebote zur Schreibunterstützung bieten den perfekten Rahmen, um die Herausforderungen des Studiums erfolgreich zu meistern. Greifen Sie zu, und nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Abschlussarbeiten mit fachkundiger Unterstützung voranzubringen!
Details | |
---|---|
Ort | Konstanz, Deutschland |
Quellen |