Furchtbarer Unfall in Gaienhofen: Zwei Kinder beim Überqueren verletzt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Bei einem Unfall in Gaienhofen wurden am 6. September 2025 zwei Mädchen von einem Auto erfasst. Die 12-Jährige erlitt schwere Verletzungen.

Bei einem Unfall in Gaienhofen wurden am 6. September 2025 zwei Mädchen von einem Auto erfasst. Die 12-Jährige erlitt schwere Verletzungen.
Bei einem Unfall in Gaienhofen wurden am 6. September 2025 zwei Mädchen von einem Auto erfasst. Die 12-Jährige erlitt schwere Verletzungen.

Furchtbarer Unfall in Gaienhofen: Zwei Kinder beim Überqueren verletzt!

Im idyllischen Kreis Konstanz hat sich am vergangenen Samstag ein schwerer Unfall ereignet, der die Bewohner in Angst und Schrecken versetzte. Wie das Wochenblatt berichtet, wurden zwei junge Mädchen im Alter von 12 und 10 Jahren verletzt, als sie an einer Bushaltestelle in Gaienhofen die Straße überqueren wollten.

Die beiden Kinder, die mit einem weiteren Freund unterwegs waren, übersahen einen herannahenden Renault. Laut dem Südkurier, war die Fahrerin des Autos, eine 63-Jährige, aus Iznang kommend, und konnte trotz einer Vollbremsung nicht mehr rechtzeitig anhalten. Der Aufprall war heftig: Das 12-Jährige Mädchen wurde frontal erfasst und erlitt schwere Verletzungen. Es wurde umgehend mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht. Ihre 10-jährige Begleiterin wurde glücklicherweise nur leicht verletzt und musste ebenfalls zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus.

Unfallhergang und Folgen

Der Vorfall ereignete sich gegen 15 Uhr auf der L192, in der Nähe der Bushaltestelle bei der Zufahrt „Im Möösle“. Das drittes Kind, das mit den beiden Mädchen unterwegs war, blieb unverletzt, ebenso die Autofahrerin und ihr Beifahrer. Anschließend kam es zum wirtschaftlichen Totalschaden am Fahrzeug, dessen Reparaturkosten sich auf rund 5.000 Euro belaufen. Der Renault war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Zudem wurde die L192 für etwa zwei Stunden voll gesperrt, um die Unfallaufnahme und die Ermittlungen durch den Verkehrsdienst Mühlhausen-Ehingen zu ermöglichen.

Solche Tragödien sind nicht nur schrecklich für die Betroffenen, sondern werfen auch einen Schatten auf die Verkehrssicherheit in unserer Region. Laut Destatis zeigt die umfassende Unfallstatistik, dass eine detaillierte Analyse von Verkehrsunfällen wichtig ist, um Maßnahmen zur Sicherheit auf den Straßen zu entwickeln. Gibt es Strukturen oder Maßnahmen, die nach solchen schweren Unfällen in der Verkehrspolitik überdacht werden sollten? Daran könnte man denken, wenn man mit den betroffenen Familien zusammentrifft.

Der Geist der Nachbarschaft ist stark, und die Unterstützung für die betroffenen Familien mag zwar in Worten festgehalten werden, doch sollten Taten folgen, um gemeinsam für mehr Sicherheit zu sorgen. In der Zwischenzeit hoffen wir, dass die beiden Mädchen bald wieder auf den Beinen sind und die Schockmomente bald der Vergangenheit angehören.