Bodensee Philharmonie: Neuheiten und Konzerte für die ganze Familie!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die Bodensee Philharmonie Konstanz startet mit einem vielfältigen Programm in die Saison 2025/26. Aufführungen im Konstanzer Konzil und neuen Spielorten.

Die Bodensee Philharmonie Konstanz startet mit einem vielfältigen Programm in die Saison 2025/26. Aufführungen im Konstanzer Konzil und neuen Spielorten.
Die Bodensee Philharmonie Konstanz startet mit einem vielfältigen Programm in die Saison 2025/26. Aufführungen im Konstanzer Konzil und neuen Spielorten.

Bodensee Philharmonie: Neuheiten und Konzerte für die ganze Familie!

Die Bodensee Philharmonie begeistert auch in der Saison 2025/2026 mit einem vielfältigen Programm und frischen Impulsen. Der Saisonauftakt findet am Mittwochabend im Konstanzer Konzil statt und überzeugt mit Meisterwerken von Beethoven und Mozart. Doch das Orchester hat noch viel mehr zu bieten, um die Region und darüber hinaus zu erreichen. SWR berichtet, dass die Bodensee Philharmonie nicht nur ihre traditionellen Wurzeln pflegt, sondern auch neue Wege beschreitet.

Im Fokus der neuen Saison stehen Konzerte für Familien, Schüler und sogar für die jüngsten Musikliebhaber. Eine spannende Neuheit ist die Einführung einer Late Night-Reihe, in der Solisten nach den Konzerten in relaxter Atmosphäre Zugaben spielen. Dadurch wird das Publikum eingeladen, die Musik in einem neuen Licht zu erleben. Und das Beste: Zum ersten Mal wird durch Künstliche Intelligenz erzeugte Musik in das Programm integriert, was für einige aufregende Erlebnisse sorgen dürfte.

Neue Gesichter und frische Impulse

Die Bodensee Philharmonie hat nicht nur ein neues Konzept, sondern auch neue Gesichter in führenden Positionen. Chefdirigent Gabriel Venzago, ein frischer Vater, hat sich die Unterstützung von Mario Venzago gesichert, der als renommierter Dirigent bereits mit Orchestern wie den Berliner Philharmonikern und dem Gewandhausorchester Leipzig zusammengearbeitet hat. Schwäbische informiert, dass Hans-Georg Hofmann als interimistischer Intendant für ein Jahr gewonnen werden konnte. Diese personellen Veränderungen ermöglichen der Philharmonie, sich verstärkt mit der Stadt und der Region zu vernetzen, auch über die Grenzen von Zürich und Mailand hinaus.

Im Rahmen eines Jahresmottos „See you“ werden die Programme entworfen, die sowohl klassische Musikfreunde als auch jüngere Generationen ansprechen sollen. Venzago und sein Team haben ein vielversprechendes Konzept erstellt, das auch Programme für Kinder berücksichtigt, ohne das klassische Publikum aus den Augen zu verlieren.

Vielfältige Aufführungsorte

Ein weiterer Höhepunkt ist die Auswahl der Spielorte, die in dieser Saison das Konstanzer Wasserwerk und weitere Städte wie Zürich, Feldkirch, Friedrichshafen und Weingarten umfasst. Die vielfältigen Aufführungen bieten Chancen, die Musikkultur in der Region erlebbar zu machen. Zudem wird am Vierten Advent ein Weihnachtskonzert im Konstanzer Münster aufgezeichnet und im SWR Fernsehen ausgestrahlt.

Ein besonderes Augenmerk liegt auch auf den Exzellenzwochen, die ab November stattfinden und die Bürgerinnen und Bürger dazu einladen, sich aktiv mit gesellschaftlich relevanten Themen auseinanderzusetzen und die Verbindung zwischen Orchester und Stadtbewohnern zu stärken. Die Programme sind kostenlos, was einen breiten Zugang zur Musik garantiert.

Mit über 100 Konzerten pro Jahr und mehr als 60 Musikerinnen und Musikern aus 21 Nationen hat die 1932 gegründete Bodensee Philharmonie Großes vor. Die kommende Saison verspricht also ein echtes Highlight für Musikliebhaber und Interessierte zu werden. Die ersten Werke wie Arthur Honeggers „Pacific 231“ und Richard Strauss‘ „Till Eulenspiegels lustige Streiche“ zeigen bereits, in welche aufregenden musikalischen Gewässer das Orchester vorstoßen wird.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Bodensee Philharmonie mit frischem Wind und einem klaren Fokus auf die regionale Anbindung einen vielversprechenden Kurs eingeschlagen hat, der sowohl Tradition als auch Innovation umfasst und für alle Altersgruppen ein musikalisches Erlebnis bieten will. Philharmonie Konstanz freut sich auf ein spannendes Jahr voller Musik und Begegnungen.