Petition für Ganztagsbetreuung im Kindergarten Käppelematten gestartet!

In Müllheim fordert eine Petition den Erhalt und Ausbau der Ganztagesbetreuung im Kindergarten Käppelematten – eine Antwort auf abnehmende Betreuungsangebote.
In Müllheim fordert eine Petition den Erhalt und Ausbau der Ganztagesbetreuung im Kindergarten Käppelematten – eine Antwort auf abnehmende Betreuungsangebote. (Symbolbild/MBW)

Petition für Ganztagsbetreuung im Kindergarten Käppelematten gestartet!

Müllheim, Deutschland - In Müllheim wird aktuell kräftig für eine Verbesserung der Kinderbetreuung geworben. Im Fokus steht eine Petition, die sich an die Träger des evangelischen Kindergartens Käppelematten richtet. Ziel ist der Erhalt und der Ausbau der Ganztagesbetreuung. Die petitionierten Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag, 7:15 bis 17:15 Uhr. Gerade in Zeiten, in denen andere Ganztags-Kindergärten in Müllheim ihr Angebot über die letzten Jahre massiv gekürzt haben, kommt dem Kindergarten Käppelematten eine zentrale Rolle zu, da er derzeit praktisch die einzige Einrichtung mit annähernd ganztägigen Betreuungszeiten ist. Doch es drohen weitere Einschnitte, trotz des hohen Bedarfs, wie die initiierenden Eltern bemängeln.

Eine Umfrage unter betroffenen Eltern hat klar aufgezeigt: Der Bedarf an Ganztagesbetreuung ist hoch. Mehr als 60 % der Frauen mit Kindern unter 12 Jahren möchten gerne mehr arbeiten, sehen sich jedoch durch unzureichende Kinderbetreuung oft behindert. Diese Situation wird durch die aktuellen Kürzungen im Betreuungsangebot noch verschärft und lässt viele Familien auf kreative Lösungen oder die Unterstützung von Großeltern angewiesen sein. Besonders stark betroffen sind alleinerziehende Eltern und diejenigen, die im Schichtdienst arbeiten.

Familienfreundliche Strukturen für eine bessere Zukunft

Die Bedeutung einer verlässlichen Ganztagesbetreuung reicht weit über die individuelle Familie hinaus. Wie auch in einem Forschungsbericht des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ausgeführt wird, sorgt ein breites Ganztagesangebot nicht nur für mehr Planungssicherheit für Eltern und Arbeitgeber, sondern fördert auch die frühkindliche Bildung, Sprachförderung und das soziale Lernen von Kindern – ganz besonders von jenen aus weniger privilegierten Verhältnissen. Eine familienfreundliche Betreuungsstruktur ist somit entscheidend für die Attraktivität Müllheims und spielt eine wichtige Rolle im Wettbewerb um Fachkräfte.

Ein Blick auf die aktuelle Erwerbstätigkeit mit Kindern zeigt, dass die Vereinbarkeit von Arbeit und Familie für viele Eltern eine Herausforderung darstellt. Im Jahr 2023 waren in Deutschland 7,2 Millionen Mütter und 6,2 Millionen Väter mit mindestens einem Kind unter 15 Jahren im erwerbsfähigen Alter. Dabei liegt die Erwerbstätigenquote der Mütter stark in Abhängigkeit vom Alter des jüngsten Kindes: Gut 40 % der Mütter mit Kindern unter 3 Jahren sind erwerbstätig, was sich bei Kindern von 3 bis 5 Jahren auf 74 % und bei größeren Kindern von 10 bis 14 Jahren sogar auf 84 % steigert. Väter hingegen zeigen eine konstant hohe Erwerbsbeteiligung von bis zu 93 %, unabhängig vom Alter der Kinder.

Gemeinsam stark für eine Verbesserung

Die Unterstützung für die Petition kommt nicht von ungefähr: Der Elternbeirat des Kindergartens Käppelematten hat sich deutlich zu den Anliegen der Petition bekannt. Einer der Hauptgründe dafür ist die Erkenntnis, dass eine gut strukturierte Ganztagesbetreuung nicht nur die Belastung der Eltern verringert, sondern auch das Fachpersonal im Kindergarten entlastet. Dadurch können Krankenstände gesenkt und die Zufriedenheit am Arbeitsplatz erhöht werden. Mit all diesen Aspekten im Hinterkopf appellieren die Eltern nun an alle Beteiligten, sich für eine ausgebautes Betreuungsangebot stark zu machen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Petition in Müllheim nicht nur ein lokalpolitisches Thema ist, sondern auch eine Diskussion über die Vereinbarkeit von Beruf und Familie in der heutigen Zeit anstoßen könnte. Wenn die Fürsprecher für die Ganztagesbetreuung erfolgreich sind, könnte das weitreichende positive Auswirkungen auf das Leben vieler Familien in der Region haben. Und eines ist klar: Hier haben alle etwas zu gewinnen.

Details
OrtMüllheim, Deutschland
Quellen