E-Auto-Revolution: Ihre Chance auf Kostenersparnis und Förderung!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erfahren Sie alles über E-Mobilität im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald: Online-Veranstaltung am 22. September 2025.

Erfahren Sie alles über E-Mobilität im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald: Online-Veranstaltung am 22. September 2025.
Erfahren Sie alles über E-Mobilität im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald: Online-Veranstaltung am 22. September 2025.

E-Auto-Revolution: Ihre Chance auf Kostenersparnis und Förderung!

Elektromobilität ist in aller Munde und das nicht ohne Grund. Die Anzahl neu zugelassener Elektrofahrzeuge steigt stetig, was ein klares Zeichen für den bevorstehenden Umstieg in der Mobilität ist. Aber was sind die Vorteile und Möglichkeiten dieser Technologie? Das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald hat für alle Interessierten am Montag, den 22. September, von 18:00 bis 19:30 Uhr eine Online-Veranstaltung organisiert. Dort gibt es einen Impulsvortrag von Jooris Prieser von der endura kommunal GmbH, der die Grundlagen der E-Mobilität und die entsprechenden Fördermöglichkeiten vorstellen wird.

Ein Thema, das viele bewegt: Kosten. Studien zeigen, dass die Kosten für Versicherung, Wartung und Betrieb von Elektroautos deutlich niedriger sind als bei herkömmlichen Verbrennern. Dazu kommt, dass Sie mit einer eigenen Photovoltaik-Anlage die Stromkosten weiter senken können. Übrigens, Neuwagenpreise starten mit dem BYD Dolphin Surf bei etwa 18.900 €, während kompakte Modelle wie der VW ID.2 zwischen 20.000 und 25.000 € kosten.

Fördermöglichkeiten und Reichweiten

Das Landratsamt hat nicht nur die Veranstaltung ins Leben gerufen, um über die Vorteile zu informieren, sondern auch um Unsicherheiten abzubauen. Viele Menschen fragen sich, ob E-Autos genug Reichweite bieten und wie leicht sich diese laden lassen. Der Dacia Spring etwa kommt auf über 230 Kilometer Reichweite, während High-End-Modelle wie der Mercedes CLA EQS sogar bis zu 791 Kilometer schaffen. In der Veranstaltung werden auch verschiedene Steckertypen und die Kombination von Photovoltaik-Anlage mit Wallbox behandelt, was für viele von Interesse ist.

Zusätzlich gibt es durch die THG-Quote eine Möglichkeit, jährlich zwischen 90 und 350 € durch CO₂-Einsparungen zu verdienen. Das kann eine attraktive Einnahmequelle für E-Auto-Besitzer darstellen. Wer sich nun ein E-Auto zulegen möchte, findet dank der laufenden Preiswettbewerbe und Förderungen immer günstigere Pläne. Die Entscheidung sollte jedoch gut durchdacht werden, da Elektroauto-Versicherungen 10–20 % teurer sein können als bei Verbrennern. Bei der Wartung hingegen sparen Sie bis zu 35 %.

Zusammenfassung der wichtigsten Informationen

  • Online-Veranstaltung: 22. September, 18:00-19:30 Uhr
  • Themenschwerpunkte: Kostenvergleich, Modelle, Reichweiten und Lademöglichkeiten
  • Neuwagenpreise ab 18.900 €
  • Reichweiten von E-Autos bis zu 791 km
  • Jährliche Einkünfte durch THG-Quote: 90–350 €

Um mehr über die Fördermöglichkeiten und technischen Details zu erfahren, ist eine Anmeldung zur Veranstaltung unter www.lkbh.de/e-mobil erforderlich. Die Zugangsdaten werden nach Registrierung versandt, и für Fragen steht Jooris Prieser per E-Mail (jooris.preiser@endura-kommunal.de) zur Verfügung. Wer mit dem Gedanken spielt, auf ein Elektroauto umzusteigen, bekommt hier versierte Unterstützung und eine Chance, alles Wissenswerte an einem Ort zu erfahren.