Neues Trikot, neue Nummern: Heidenheim startet mit frischen Gesichtern!
Neues Trikot, neue Nummern: Heidenheim startet mit frischen Gesichtern!
Heidenheim, Deutschland - Ein neuer Wind weht beim 1. FC Heidenheim 1846, und das nicht nur auf dem Platz, sondern auch in den Umkleidekabinen. Mit dem Start der Saison 2025/26 gibt es einige spannende Änderungen bei den Rückennummern der Spieler. Die Verantwortlichen des Klubs haben bekannt gegeben, welche Zahlen die Spieler künftig tragen werden. Neuzugang Arijon Ibrahimović, gerade von einem Leihgeschäft beim FC Bayern München zurückgekehrt, wird die Nummer 22 auf dem Rücken tragen. Ein vielversprechender Einstieg für den jungen Spieler.
Zusätzlich sind Adam Kölle und Nick Rothweiler aus dem HARTMANNNachwuchsLeistungszentrum in die Profimannschaft aufgerückt und werden die Rückennummern 28 bzw. 33 tragen. Ein guter Schritt, der zeigt, dass der Verein auf eigene Talente setzt und diese auch valorisiert. Niklas Dorsch hingegen übernimmt die Rückennummer 30, die zuvor von Norman Theuerkauf genutzt wurde. Theuerkauf hat kürzlich seine Karriere beendet, und man kann nur hoffen, dass Dorsch in seine Fußstapfen treten wird.
Abgänge und Neuzugänge
Ein weiterer Wechsel betrifft Budu Zivzivadze, der künftig die Nummer 11 tragen wird. Diese Nummer war zuvor dem Stürmer Denis Thomalla vorbehalten, der zu AEL Limassol in Zypern gewechselt ist. Für die restlichen Spieler bleibt alles beim Alten; sie behalten ihre bisherigen Rückennummern. Solche Wechsel sind Teil der Vorbereitung auf eine neue Saison, die viele Hoffnungen birgt.
Doch nicht nur bei den Rückennummern gibt es Neuigkeiten: Frans Krätzig hat die Bundesliga verlassen und wechselt nach Österreich zu RB Salzburg, wo er die Herausforderung in einer anderen Liga annehmen möchte. Der 22-Jährige, der in der Rückrunde der Saison 2024/25 vom FC Bayern an den 1. FC Heidenheim ausgeliehen war, wird bei Salzburg an der Klub-WM teilnehmen, die am 15. Juni beginnt. Krätzig, der seine fußballerische Ausbildung beim 1. FC Nürnberg genoss und sich über die Bayern-Nachwuchsakademie weiterentwickelte, hatte in der Bundesliga insgesamt 21 Einsätze mit einem Tor.
Die Abgänge und Neuzugänge, sowohl auf als auch neben dem Platz, zeigen, dass beim 1. FC Heidenheim Bewegung herrscht. Ob die neue Konstellation den gewünschten Erfolg bringt, wird sich in den ersten Spielen der neuen Saison zeigen. Die Vorfreude ist groß, und die Fans dürfen gespannt sein auf das, was kommt.
In der Zwischenzeit wird die Mannschaft alles daran setzen, sich optimal vorzubereiten und die neuen Spieler schnell zu integrieren. Schließlich zählt jede Zahl, die auf dem Rücken getragen wird, und jede Entscheidung, die für die Zukunft des Vereins getroffen wird. FC Heidenheim und Kicker sind für alle Fans der neuesten Meldungen und Hintergründe die besten Anlaufstellen, um immer am Puls der Zeit zu sein.
Details | |
---|---|
Ort | Heidenheim, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)