Junge Ingenieure feiern Erfolg: Young Engineers Awards 2025 in Biberach!

Junge Ingenieure feiern Erfolg: Young Engineers Awards 2025 in Biberach!
Biberach, Deutschland - Gestern wurde an der Hochschule Biberach (HBC) ein besonderes Augenmerk auf den Nachwuchs im Bauingenieurwesen gelegt. Bei der Verleihung der Young Engineers Awards 2025 wurden herausragende studentische Arbeiten ausgezeichnet. Diese Institution ist nicht nur für ihre innovativen Lehrmethoden bekannt, sondern auch als Gastgeber einer Veranstaltung, die Talente honoriert, die frischen Wind in die Branche bringen.
Die Schwäbische Zeitung berichtet, dass die Ingenieurkammer Baden-Württemberg (INGBW) die Preise überreicht hat. In diesem Jahr fand die Preisverleihung in Kooperation mit der HBC statt. Mit diesem Event hebt die INGBW die Bedeutung junger Talente hervor, die eine Schlüsselrolle in der Zukunft des Bauingenieurwesens spielen.
Die Preisträger
Insgesamt wurden fünf herausragende Arbeiten ausgezeichnet. Der Fokus lag dabei auf innovativen Ansätzen in der Forschung und im Entwerfen, Konstruieren und Bemessen. Prof. Stephan Engelsmann, Präsident der INGBW, betonte während der Zeremonie die Relevanz solcher Talente für die Branche. Die Preisträger sind:
- Moana Elea Rümmele (Hochschule Biberach) – Bachelorarbeit, Kategorie Forschung: „Bewertung der Kreislauffähigkeit von Additiven in Lehmbaustoffen“.
- Verena Wiedemann (Hochschule Biberach) – Bachelorarbeit, Kategorie Sonderpreis der Jury: „Nachhaltige Gestaltung von Gebäudehüllen zur Biodiversitätsförderung“.
- Pascal Fröhlich (Hochschule Biberach) – Masterarbeit, Kategorie Forschung: „Künstliche Intelligenz im Holzbau. Entwicklung und Training eines Künstlichen Neuronalen Netzes zur Vorhersage der Biegefestigkeit von Pappelholz“.
- Daniel Bayha (Hochschule für Technik Stuttgart) – Masterarbeit, Kategorie Entwurf & Konstruktion: „Aufmaß und Instandsetzungskonzept der hölzernen Tonnenkonstruktion in der Kapelle Ensmad“.
- Louis Sattler (HTWG Konstanz) – Bachelorarbeit, Kategorie Entwerfen/Konstruieren/Bemessen: „Erdbebenbemessung im Holzbau nach Eurocode 8 unter Berücksichtigung von Steifigkeiten“.
Besonders hervorgehoben wurde während der Veranstaltung die Themenvielfalt, die von Nachhaltigkeit bis hin zu Künstlicher Intelligenz reicht. Dieser Innovationsgeist scheint der Hochschule Biberach in jedem Aspekt ihrer Ausbildung inne zuwohnen.
Die Rolle der Hochschule Biberach
Die Hochschule Biberach hat sich in Deutschland einen Namen gemacht, indem sie modernste Lehre und Forschung in den Bereichen Architektur, Bau und Biotechnologie vereint. Ihr Fokus auf Nachhaltigkeit und der große Praxisbezug innerhalb der Ausbildung sind wohl das Rezept für den Erfolg der Absolventen. Rektor Prof. Dr.-Ing. Matthias Bahr lobte die erfolgreichen Studierenden und dankte ihnen für ihr Engagement und ihre Leistung.
Ein zentraler Akteur hinter diesen Auszeichnungen ist die Ingenieure Baden-Württemberg. Diese berufsständische Vertretung hat sich seit 1990 für die Förderung und Vertretung der Ingenieurinnen und Ingenieure im Bundesland starkgemacht. Sie bietet Unterstützung nicht nur in der beruflichen Weiterentwicklung, sondern setzt sich auch aktiv für hohe Standards in der Branche ein.
Mit dem Young Engineers Award wird nicht nur aktuelle Exzellenz belohnt, sondern auch ein klares Zeichen für die Zukunft des Bauingenieurwesens gesetzt. Hier wird frischer Wind in die Branche gebracht und gezeigt, dass neues Denken auch neue Lösungen hervorbringen kann.
Details | |
---|---|
Ort | Biberach, Deutschland |
Quellen |