Tödlicher Frontalcrash in Öpfingen: Zwei Männer sterben bei Unfall!
Tödlicher Unfall im Alb-Donau-Kreis: Zwei Männer starben bei Frontalzusammenstoß auf der B311. Polizei sucht Zeugen.

Tödlicher Frontalcrash in Öpfingen: Zwei Männer sterben bei Unfall!
In der Nacht auf Donnerstag, den 5. September 2025, ereignete sich ein tragischer Unfall auf der B311 im Alb-Donau-Kreis, der zwei Menschenleben forderte. Laut SWR geschah der Unfall gegen 3:45 Uhr zwischen Oberdischingen und Öpfingen.
Ein 38-jähriger Mazda-Fahrer überholte einen Transporter, obwohl dort ein Überholverbot herrschte. Dieser riskante Manöver führte dazu, dass er im Anschluss versuchte, einen entgegenkommenden Lastwagen zu überholen. Unglücklicherweise kam es zu einem Frontalzusammenstoß mit dem Fahrzeug eines 55-jährigen Audi-Fahrers. Beide Männer erlitten sehr schwere Verletzungen und starben noch an der Unfallstelle. Die Fahrzeuge wurden bei dem Aufprall vollständig zerstört, und ein weiterer Pkw wurde auf einen angrenzenden Feldweg geschleudert.
Polizei sucht Zeugen
Die Polizei ist auf der Suche nach dem Fahrer des überholten Lastwagens. Dieser könnte möglicherweise nichts vom Unfall mitbekommen haben und setzte seine Fahrt in Richtung Ehingen fort. Die Ermittler bitten um Hinweise von Zeugen, die etwas zur Klärung des dramatischen Vorfalls beitragen können. Die Kontaktaufnahme ist unter der Telefonnummer 07392/9630-320 möglich, wie Stuttgarter Nachrichten berichten.
Die B311 war nach dem Unfall für mehrere Stunden gesperrt, der Verkehr wurde umgeleitet und die Straße konnte erst gegen 8:45 Uhr wieder freigegeben werden. Der Gesamtschaden wird auf rund 30.000 Euro geschätzt. Abschleppdienste waren vor Ort, um die total beschädigten Fahrzeuge zu bergen.
Verkehrsstatistik im Blick
Tragische Unfälle wie dieser stehen im Fokus von Verkehrssicherheitsstatistiken, die von Destatis veröffentlicht werden. Diese Statistiken helfen, Unfallursachen zu analysieren und bieten eine datengestützte Grundlage für Maßnahmen in der Gesetzgebung und Verkehrssicherheitspolitik. Ein zentrales Ziel ist es, Strukturen von Unfällen und die Faktoren, die dazu führen, aufzuzeigen. Solche Erkenntnisse sind essenziell für die zukünftige Verkehrserziehung, den Straßenbau und die Fahrzeugtechnik.
Die gemeldeten Vorfälle erinnern uns einmal mehr an die Gefahren im Straßenverkehr. Insbesondere das Überholen bei bestehenden Verboten kann fatale Folgen haben, wie dieser tragische Verlauf zeigt.