Kostenpflichtige Wohnmobilstellplätze: Schwetzingen zieht Folgen nach

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Schwetzingen plant kostenpflichtige Wohnmobilstellplätze ab 2026, neuen Mietspiegel und aktualisierte Bibliotheksordnung.

Schwetzingen plant kostenpflichtige Wohnmobilstellplätze ab 2026, neuen Mietspiegel und aktualisierte Bibliotheksordnung.
Schwetzingen plant kostenpflichtige Wohnmobilstellplätze ab 2026, neuen Mietspiegel und aktualisierte Bibliotheksordnung.

Kostenpflichtige Wohnmobilstellplätze: Schwetzingen zieht Folgen nach

Am 18. Juli 2025 gibt es Neuigkeiten aus Schwetzingen! Wie der Speyer Kurier berichtet, stehen zahlreiche Änderungen ins Haus, die sowohl Wohnmobil-Fans als auch Mieter betreffen werden. Ein zentrales Thema ist die Einführung von Gebühren für Wohnmobilstellplätze am Stadion, die ab dem 1. Januar 2026 kostenpflichtig sein sollen.

Ab dann wird eine Tagesgebühr erhoben, und das Maximum für den Aufenthalt wird auf drei Tage begrenzt. „Die Einnahmen sollen in die Betriebskosten sowie die Pflege und Verbesserung der Stellplatzinfrastruktur fließen“, so die Stadtverwaltung. Die Bezahlung wird über Parkscheinautomaten geregelt, deren Kontrolle durch den städtischen Ordnungsdienst erfolgt. Die genaue Höhe der Gebühren wird am 23. Juli 2024 beschlossen.

Mietübersicht und Mietspiegel

Ein weiteres wichtiges Thema ist der Mietspiegel, der von einem Gutachterausschuss erstellt wird. Dieser einfache Mietspiegel basiert auf mehr als 800 Rückmeldungen zu Mieten der letzten sechs Jahre und berücksichtigt dabei verschiedene Kriterien wie Art, Größe und Ausstattung der Mietobjekte. Aktueller Mietspiegel bietet Informationen zu ortsüblichen Vergleichsmieten, die sowohl Mieter als auch Vermieter nutzen können, um Klarheit über die Miethöhen zu gewinnen.

Die Veröffentlichung des Mietspiegels erfolgt kostenlos auf den Webseiten der Stadt Schwetzingen und des Gutachterausschusses. Es wird alle zwei Jahre eine Überprüfung und Aktualisierung vorgenommen, sodass die Daten stets aktuell bleiben.

Änderungen in der Stadtbibliothek und bei Kindergärten

Zudem wird eine neue Benutzungs- und Gebührenordnung für die Stadtbibliothek eingeführt. Ab 2026 wird es eine Jahresnutzungsgebühr geben, während die Öffnungszeiten angepasst werden – mit regelmäßiger Samstagsöffnung. Auch hier wird die Höhe der Jahresgebühr am 23. Juli beschlossen, wobei die bisherige Satzung aus 2011 ersetzt wird.

In Schwetzingen wird auch eine überplanmäßige Ausgabe zur Deckung des Defizits von rund 757.000 Euro bei den Kindergärten notwendig. Dieses Defizit resultiert aus gestiegenen Personalkosten und tariflichen Anpassungen, über die der Gemeinderat ebenfalls in seiner Sitzung am 23. Juli entscheiden wird.

Sicherheit beim Palais Hirsch

Schließlich gibt es auch Änderungen bei der Benutzungsordnung für das Palais Hirsch. Hier wird die Maximalbelegung bei Veranstaltungen auf 199 Personen reduziert, um die Sicherheit der Gäste zu gewährleisten. Auch diese Änderung wird am 23. Juli durch den Gemeinderat beschlossen.

Für Reisemobilfahrer lohnt sich ein Blick auf die angebotenen Stellplätze in Deutschland. Laut stellplatz.info sind deutschlandweit beeindruckende 16.889 Stellplätze zu finden, die sich nach verschiedenen Kriterien filtern lassen. Von eigenständigen Stellplätzen bis hin zu Angeboten im Campingplatz – die Auswahl ist riesig. Wer einen Stopp in Schwetzingen plant, wird mit der Einführung der Gebühren sicher auch ein gutes Händchen für die Stellplatzwahl haben!