Vielfältige Veranstaltungen im September: Hockenheims Stadtbibliothek lädt ein!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erfahren Sie alles über die Veranstaltungen der Stadtbibliothek Hockenheim im September 2025, einschließlich Spielenachmittag und Quiz-Abend.

Erfahren Sie alles über die Veranstaltungen der Stadtbibliothek Hockenheim im September 2025, einschließlich Spielenachmittag und Quiz-Abend.
Erfahren Sie alles über die Veranstaltungen der Stadtbibliothek Hockenheim im September 2025, einschließlich Spielenachmittag und Quiz-Abend.

Vielfältige Veranstaltungen im September: Hockenheims Stadtbibliothek lädt ein!

In Hockenheim tut sich etwas: Die Stadtbibliothek hat einen bunten Veranstaltungskalender für September 2025 zusammengestellt, der für alle Altersgruppen etwas zu bieten hat. So lädt die Bibliothek am Mittwoch, dem 3. September, ab 15:30 Uhr zu einem Spielenachmittag für Seniorinnen und Senioren ein. Veranstaltungsort ist die Zehntscheune, wo die Teilnehmer nicht nur eigene Spiele mitbringen können, sondern auch eine Auswahl an Spielen vorfinden. Für das leibliche Wohl wird zudem mit bereitgestelltem Kaffee gesorgt – und das alles kostenlos. Speyer-Kurier berichtet von dieser Gelegenheit zum geselligen Beisammensein, die einmal im Monat angeboten wird.

Ein weiteres Highlight im September ist das Zehntscheunenkino am Donnerstag, dem 18. September, um 19 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr). Hier können die Zuschauer einen Überraschungsfilm genießen, während sie mit leckerem Popcorn und erfrischenden Getränken versorgt werden. Die Kinokarten sind kostenlos und sind ab drei Wochen vor der Veranstaltung bis zum Tag davor an der Kundentheke erhältlich. Ein ideales Event für alle Filmbegeisterten und Kino-Liebhaber!

Beliebte Formate und neue Angebote

Die Stadtbibliothek hat in der ersten Jahreshälfte 2023 bereits mit vielen spannenden Programmen aufwartet, darunter das beliebte Bilderbuchkino und die Kamishibai-Fortsetzungen. Laut Nina Auer, der Leiterin der Bibliothek, haben die Kinderzahlen bei Veranstaltungen wie dem Kuscheltier-Vorlesen im Februar und der Übernachtungshandlung ihrer Kuscheltiere während der Nacht der Bibliotheken stark zugenommen. Diese Events, die unter anderem mit kreativen Bastelaktionen kombiniert wurden, erfreuen sich großer Beliebtheit und zeigen das breite Spektrum an Angeboten für die jüngste Generation Hockenheim.de.

Ebenfalls im September gibt es einen Buchtreff, der am Donnerstag, dem 25. September, um 17:30 Uhr in der ersten Etage der Bibliothek stattfindet. Hier haben Leserinnen und Leser die Gelegenheit, ihre Lieblingsbücher zu teilen und Empfehlungen auszutauschen. Eine Anmeldung ist nicht nötig – einfach vorbeikommen und mitreden! Und für die Quizfreunde wird am Samstag, dem 27. September, um 19 Uhr erneut ein Quiz-Abend angeboten, der auf den Erfolg der Veranstaltung im März zurückblickt. Anmeldungen sind hierfür jedoch erforderlich.

Filmvorführungen und kulinarische Angebote

Die Stadtbibliothek hat nicht nur Veranstaltungen für Senioren und Erwachsene, auch die Kindheit wird großgeschrieben. So fanden in den Schulferien kostenlose Filmvorführungen für Kinder ab sechs Jahren statt, und das Onilo Autokino durfte bei den kleinen Zuschauern für Begeisterung sorgen. Mit den Rutschautos, Laufrädern oder Dreirädern konnten die Kids ihre „Parkbuchten“ einnehmen und Kurzfilme genießen – eine Erfahrung, die sicher in Erinnerung bleibt. Wiederholungen sind im Oktober geplant, was dem positiven Echo auf diese Veranstaltung Rechnung trägt.

Ein kulinarisches Highlight bot das Kochbuch-Tasting, bei dem kostbare Kostproben aus verschiedenen Kochbüchern serviert wurden. Das Krimidinner, bei dem die Gäste während eines Vier-Gänge-Menüs einen Mordfall lösen mussten, soll im November eine Fortsetzung finden – das klingt nach einer spannenden Gaudi!

Die Stadtbibliothek Hockenheim hat also allerhand im Angebot. Von Spielnachmittagen über Filmvorführungen bis zu kulinarischen Veranstaltungen, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Wer mehr über die nächsten Events erfahren möchte, sollte die Webseite der Stadtbibliothek und die sozialen Medien im Auge behalten!