Oldtimer-Fieber in Biberach: Weber findet seine Mercedes-Heckflosse!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Manuel Weber aus Biberach findet seinen Oldtimer, eine Mercedes-Heckflosse von 1965, und sucht das passende Kennzeichen.

Manuel Weber aus Biberach findet seinen Oldtimer, eine Mercedes-Heckflosse von 1965, und sucht das passende Kennzeichen.
Manuel Weber aus Biberach findet seinen Oldtimer, eine Mercedes-Heckflosse von 1965, und sucht das passende Kennzeichen.

Oldtimer-Fieber in Biberach: Weber findet seine Mercedes-Heckflosse!

In den idyllischen Straßen von Biberach hat sich für Manuel Weber ein lang gehegter Traum erfüllt. Der 41-Jährige hat nach jahrelanger Suche endlich seinen Oldtimer gefunden – eine Mercedes-Heckflosse des Modells W110 aus dem Jahr 1965. Dieser nostalgische Schatz, der in einem ansprechenden hellbeige erstrahlt und erst 46.000 Kilometer auf dem Tacho hat, beeindruckt nicht nur durch seinen Originalzustand, sondern auch durch die Tatsache, dass er in der Vergangenheit nur zwei Vorbesitzer hatte. Schwäbische berichtet, dass …

Die Geschichte hinter dem Oldtimer hat für Manuel eine ganz persönliche Note. Sein Großvater fuhr 1967 dasselbe Modell, das damals für 10.000 DM in einem Biberacher Autohaus verkauft wurde. Diese familiären Wurzeln und die Begeisterung für die Marke Mercedes sind tief in der Familie Weber verankert. Auch heute noch schätzt Manuel das feine Fahrgefühl seines Wagens sowie die hochwertige Verarbeitung, zu welcher Features wie Servolenkung, Ledersitze und Weißwand-Reifen zählen.

Das Kennzeichen als kleines Hindernis

Obwohl Manuel seinen Oldtimer in der Garage abgestellt hat, gibt es noch eine kleine Hürde zu überwinden. Er wollte das Kennzeichen „W 110“ für seinen Neuzugang erhalten, doch leider ist dieses bereits vergeben. Daher hat Manuel die Suche nach dem aktuellen Besitzer des Kennzeichens aufgenommen, um gegebenenfalls einen Tausch vorzunehmen. Momentan fährt er mit dem Kennzeichen „W 171“ und hofft, bald die gewünschte Kombination zu bekommen.

Impulsiv gab Manuel kürzlich die Anmeldung seines Wagens bekannt. In der Welt der Oldtimer und des Autosport ist der zuständige Anmeldungsprozess für viele eine spannende Angelegenheit. Für Manuel ist es aber nicht nur eine Anmeldung, sondern das Eintragen eines Stücks Familie, das er mit Stolz auf die Straße bringen möchte.

Ein Hobby mit Tradition

Die Leidenschaft für Autos ist in der Familie Weber tief verwurzelt. Manuel pflegt seine Fahrzeuge traditionell von Hand und zeigt damit nicht nur sein technisches Geschick, sondern auch seine Hingabe zu historischen Automobilen. Neben seinem neuen Oldtimer besitzt die Familie außerdem einen Fendt-Dieselross-Traktor aus dem Jahr 1955, der ebenfalls eine spannende Geschichte hat. Der Traktor, der 2001 in den Besitz von Manuel überging, wurde früher von seinem Großvater für 6.000 DM gekauft und dient der Familie als verlässliches Arbeitsgerät, das mindestens einmal im Jahr zum Einsatz kommt.

Ein Blick auf den Oldtimer-Markt

Wer sich für Oldtimer interessiert, hat in letzter Zeit immer wieder gute Angebote gesehen. Besonders die Mercedes W110 Reihe ist hoch im Kurs. Neueste Angebote zeigen, dass es in Städten wie Bad Salzuflen und Seeheim-Jugenheim zahlreiche Fahrzeuge gibt, die teils restauriert, teils fahrbereit angeboten werden. Auch Daten zu den Fahrzeugen lassen sich leicht im Internet finden, selbst wenn die Suche nach dem passenden Wagen oft eine Herausforderung darstellt. Auf Plattformen wie Kleinanzeigen können Interessierte neue Anzeigen jederzeit einsehen.

Für alle Oldtimer-Fans bleibt zu hoffen, dass sie ebenso viel Glück bei der Suche nach ihrem perfekten Fahrzeug haben wie Manuel Weber. Denn nichts bringt mehr Freude, als ein Stück Zeitgeschichte sein Eigen zu nennen und auf den Straßen der Heimat zu fahren.