Hockenheim lädt ein: Schwätz-Bänkle fördert Gespräche und Begegnungen!
Am 4. September 2025 lädt das Schwätz-Bänkle in Hockenheim zur Begegnung und zum Austausch mit der Seniorenbeauftragten ein.

Hockenheim lädt ein: Schwätz-Bänkle fördert Gespräche und Begegnungen!
In Hockenheim wird das Gespräch großgeschrieben! Ein attraktives Angebot für alle, die gerne plaudern und sich mit anderen austauschen möchten, ist das Schwätz-Bänkle. Markiert durch ein blaues Schild an der Zehntscheune, fungiert diese Bank als einladender Ort, um in lockerer Atmosphäre ins Gespräch zu kommen. Das Schwätz-Bänkle lädt Bürgerinnen und Bürger dazu ein, über alles Mögliche zu plaudern und neue Bekanntschaften zu schließen. Hier wird das Miteinander gefördert – ein wichtiger Aspekt für die Gemeinschaft.
Ein Höhepunkt steht kurz bevor: Am Donnerstag, den 4. September 2025, wird Kerstin Berger, die Seniorenbeauftragte der Stadt, von 10:00 bis 11:00 Uhr auf dem Schwätz-Bänkle Platz nehmen. Erkennbar ist sie an den blauen Sitzkissen, die auch das Erscheinungsbild der Bank prägen. Mit ihrer offenen Art wird Kerstin Berger den Anwesenden für Gespräche zur Verfügung stehen und sich freuen, das ein oder andere Schwätzchen zu halten. Bei schlechtem Wetter findet das Gespräch in der Stadtbibliothek im 1. Obergeschoss statt, im gemütlichen Sachbuchbereich.
Ein Raum für Begegnungen
Das Schwätz-Bänkle ist nicht nur ein Ort für Gespräche, sondern auch ein Raum für Begegnungen im Alltag. Hier sollen verschiedenste Themen diskutiert werden können – von alltäglichen Anliegen bis hin zu persönlichen Geschichten. Kerstin Berger sieht in der Initiative einen wertvollen Beitrag zur Stärkung der Nachbarschaft und zur Förderung des Austauschs unter den Bürgern.
Wer Lust hat, sich über das Gespräch hinaus ehrenamtlich zu engagieren, ist bei ihr herzlich willkommen. Interessierte können sich direkt bei Kerstin Berger melden, entweder telefonisch unter 06205 21-1503 oder per E-Mail an seniorenbuero@hockenheim.de. Das Angebot deckt nicht nur den Dialog ab, sondern fördert auch die Bereitschaft, aktiv in der Gemeinde zu wirken.
Das Schwätz-Bänkle im Fokus
Das Schwätz-Bänkle ist nicht einfach nur eine Bank, es ist ein Symbol für Offenheit und Nachbarschaftshilfe. Der Standort an der Zehntscheune ist bekannt für seine zentrale Rolle im Gemeinschaftsleben von Hockenheim. Hier treffen sich Jung und Alt, um das Miteinander zu pflegen und neue Kontakte zu knüpfen. Es ist der perfekte Ort, um ein gutes Händchen für Gespräche und ein offenes Ohr für andere zu zeigen.
Ein Besuch beim Schwätz-Bänkle lohnt sich auf jeden Fall, egal ob man selbst ins Gespräch kommen möchte oder einfach nur auf einen netten Plausch vorbeischaut. Die Initiative hat bereits viele Hockenheimer inspiriert und zeigt, wie wichtig der Austausch in der heutigen Zeit ist. Lassen Sie sich die Gelegenheit nicht entgehen und statten Sie dem Schwätz-Bänkle einen Besuch ab!