Fahrrad-Unfall in Wiesloch: Zwei Betrunkene verletzt bei Kollision!

Fahrrad-Unfall in Wiesloch: Zwei Betrunkene verletzt bei Kollision!

Roter Straße, Wiesloch, Deutschland - In der Nacht von Freitag auf Samstag, gegen 01:00 Uhr, ereignete sich in Wiesloch-Frauenweiler ein Unfall zwischen zwei Fahrradfahrern, der beide Beteiligte leicht verletzte. Der Vorfall passierte auf der Roten Straße in Richtung B3, als ein 55-jähriger Pedelec-Fahrer während eines Abbiegevorgangs in einen Feldweg mit einem 38-jährigen Fahrradfahrer kollidierte. Beide Männer mussten, nachdem sie am Unfallort erste medizinische Hilfe erhalten hatten, in umliegende Krankenhäuser gebracht werden, wie blicklokal.de berichtet.

Bei der Unfallaufnahme fiel den Beamten des Polizeireviers Wiesloch ein Alkoholgeruch bei beiden Fahrern auf. Die Atemalkoholtests ergaben alarmierende Werte: Der 55-Jährige hatte einen Wert von 0,92 Promille, der 38-Jährige sogar 1,36 Promille. Diese Ergebnisse sind nicht nur bedenklich, sie zeigen auch die Problematik des Radfahrens unter Alkoholeinfluss auf.

Alkohol am Steuer?

Wie adac.de erklärt, gibt es für Radfahrer klare Promillegrenzen. Ab 1,6 Promille gilt man als absolut fahruntüchtig, ab 0,3 Promille können bereits Ausfallerscheinungen zu strafrechtlichen Konsequenzen führen. Wo liegt da die Grenze für Radfahrer? Jemand, der bei 1,6 Promille aufgegriffen wird, muss mit einer Geldstrafe von etwa 30 Tagessätzen rechnen – also einem kleinen Vermögen – und kassiert zwei Punkte im Fahreignungsregister in Flensburg. Während für Autofahrer bei Trunkenheit im Verkehr ein Führerscheinentzug droht, ist bei Radfahrern diese Regelung nicht gegeben. Dennoch kann die Fahrerlaubnisbehörde bei einer Gefährdung durch alkoholisiertes Radfahren Maßnahmen ergreifen.

Es ist wichtig sich bewusst zu machen, dass die Vorteile der Mobilität auf zwei Rädern schnell ins Wanken geraten können, wenn Alkohol im Spiel ist. Die Promillegrenze für E-Bikes, die bis 25 km/h fahren, ist dabei die gleiche wie für normale Fahrräder. Wer jedoch in den Genuss eines heißgeliebten E-Bikes kommt, das alleine durch den Motor angetrieben wird oder bis zu 45 km/h schafft, muss sich mit anderen Regeln anfreunden.

Die Lektion aus diesem Vorfall in Wiesloch sollte klar sein: Radfahren und Alkohol sind eine gefährliche Kombination. Behalten wir lieber einen klaren Kopf, damit wir sicher durch die Nacht rollen können und nicht unnötig ins Schlingern geraten!

Details
OrtRoter Straße, Wiesloch, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)