500 Jahre Schulgeschichte: Festkonzerte in Bad Bergzabern starten!
500 Jahre Schulgeschichte: Festkonzerte in Bad Bergzabern starten!
Bad Bergzabern, Deutschland - Am 14. Juni 2025 wird im Alfred-Grosser-Schulzentrum Bad Bergzabern ein ganz besonders festliches Ereignis gefeiert: Das Gymnasium kann auf eine beeindruckende Geschichte von 500 Jahren zurückblicken. Die Anfänge dieser Bildungseinrichtung reichen bis ins Jahr 1525 zurück, als hier eine Lateinschule gegründet wurde. Zum Jubiläum sind zahlreiche Veranstaltungen geplant, die das vielseitige Erbe der Schule zelebrieren und die Schulgemeinschaft zusammenbringen.
Mit einem feierlichen Jubiläumskonzert wird das Festjahr eröffnet. Dies findet am Samstag, den 21. Juni, in der malerischen Abteikirche Saint-Pierre-et-Paul in Wissembourg und am Sonntag, den 22. Juni, in der Marktkirche in Bad Bergzabern statt. Beide Konzerte beginnen um 19 Uhr und der Eintritt ist frei – ein tolles Angebot für alle Musikliebhaber!
Ein musikalisches Highlight
Im Mittelpunkt des Konzerts steht die Aufführung von Mozarts Krönungsmesse, die auch unter dem Namen „Krönungsmesse in C-Dur, KV 317“ bekannt ist. Diese beeindruckende Komposition wurde für den Ostergottesdienst im Jahr 1779 im Salzburger Dom geschrieben und erfreut sich seitdem großer Beliebtheit bei festlichen Anlässen. Man könnte sogar sagen, sie hat sich einen festen Platz bei Kaiser- und Königskrönungen erkämpft, was ihre historische Bedeutung unterstreicht.
Der Projektchor und das Projektorchester, die aus Mitgliedern der Schulgemeinschaft sowie Ehemaligen bestehen, haben sich eine abwechslungsreiche Programmgestaltung vorgenommen. Neben der Krönungsmesse werden weitere großartige Werke von Künstlern wie Bach und Paganini dargeboten.
Die Solisten und die Instrumentalisten
Die Solisten umfassen talentierte Gesangskünstler: Franziska Hauptmann (Sopran), Lea Becker (Alt), Lukas Grimm (Tenor) und Orlando Schenk (Bass) werden die Zuhörer_innen mit ihren Stimmen verzaubern. An den Instrumenten sind ebenfalls hervorragende Musiker am Werk: Silas Schaubhut und Lukas Grimm werden die Orgel, Leander H. Resch die Violine und Gillian Hasa die Oboe spielen. Die Konzertleitung liegt in den fähigen Händen von Wolfram Müller.
Die besondere Bedeutung der Oboe und die klar strukturierte musikalische Sprache der Krönungsmesse verdeutlichen das hohe Niveau dieser Darbietung. Die Messe selbst enthält sowohl sinfonische Elemente als auch eine liebevolle Balance zwischen Solostimmen und Chor, was sie zu einem echten Erlebnis macht.
Die musikalische Auseinandersetzung mit der Krönungsmesse zeigt nicht nur die Tradition der musikalischen Bildung an der Schule, sondern auch die Motivation der Gemeinschaft, dieses Jubiläum gebührend zu feiern. Der Spirit der Teilnehmenden, gepaart mit dem historischen Erbe der Schule, wird diese Veranstaltungen zu etwas ganz Besonderem machen.
Zurückblickend auf 500 Jahre Schulgeschichte zeigt sich, dass Bildung und Kultur an der Schule großgeschrieben werden und zahlreiche Generationen prägen konnten. Wer also Musik mag und die Geschichte des Alfred-Grosser-Schulzentrums erleben möchte, sollte sich die beiden Konzerte auf keinen Fall entgehen lassen.
Für weitere Informationen zu den Festlichkeiten und dem Programmangebot, siehe auch Südliche Weinstraße und MRN News.
Details | |
---|---|
Ort | Bad Bergzabern, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)