Mannheims neuer Betriebshof: Grünes Bauprojekt schlägt Wellen!
Mannheim plant den "Grünen Betriebshof" am BUGA23-Eingang, der bis 2025 zum Zentrum für städtische Dienstleistungen wird.

Mannheims neuer Betriebshof: Grünes Bauprojekt schlägt Wellen!
In Mannheim geht es derzeit hoch her! Wo vor Kurzem noch Hunderttausende Besucher den Eingang der BUGA 23 passiert haben, entsteht nun der „Grüne Betriebshof“ der Stadt Mannheim. Dieses ehrgeizige Projekt wurde Ende Oktober 2023 mit dem ersten Spatenstich ins Leben gerufen und zielt darauf ab, gleich vier bestehende Betriebshöfe zu einem neuen, zentralen Standort zusammenzuführen.
Der neue Betriebshof wird auf einer großzügigen Fläche von etwa 30.000 Quadratmetern errichtet und soll bis zu 800 Zu- und Abfahrten pro Tag ermöglichen – da kommt also ordentlich Bewegung rein! Das Hauptgebäude wird vierstöckig und bietet Platz für Büros, Verwaltung, Werkstätten, Garagen, Parkräume und Waschhallen. Besonders bemerkenswert: Der Bau soll um 1,5 Meter in den Boden abgesenkt werden, um sich harmonisch in die Landschaft einzufügen. Dadurch wird nicht nur der Sichtschutz zur benachbarten Wohnbebauung gewahrt, auch der Luftstrom in Ost-West-Richtung bleibt ungehindert.
Grün ist das neue Schwarz
Ein weiteres Highlight des Projekts ist die Dachbegrünung. Die Dächer der Garagen werden mit Erde überdeckt und in ansprechend gestaltete grüne Hügel verwandelt, die auch als öffentliche Wiesenfläche genutzt werden können. Zudem wird der Betriebshof in einer Holzhybridbauweise errichtet und mit modernen Photovoltaikanlagen ausgestattet, was auf ein durchweg ökologisches Konzept hindeutet. Die Gesamtkosten für dieses ambitionierte Vorhaben belaufen sich auf rund 68 Millionen Euro, eine Investition, die sich sehen lassen kann.
Im Kontext zur vertieften Nachfrage nach solchen Infrastrukturprojekten wird die Baugesellschaft GBG Sonderimmobilien GmbH als Bauherr des Betriebshofs fungieren. Damit wird nicht nur die Effizienz gesteigert, sondern auch ein Beitrag zur urbanen Entwicklung Mannheims geleistet.
Künftige Entwicklungen
Doch das ist noch lange nicht alles: Ab 2025 wird angrenzend das „Wohnquartier am BUGA-Park“ der GBG entstehen. Dieses Wohnprojekt setzt auf eine harmonische Verbindung zwischen urbanem Leben und Natur, was den schon jetzt positive Trend zur Schaffung lebendiger Wohnumgebungen in der Region weiter verstärken könnte.
Insgesamt zeigt sich, dass Mannheim Großes plant und tut, um nicht nur die Verkehrsinfrastruktur zu verbessern, sondern auch um nachhaltige Lebensräume zu schaffen. Da kann man nur gespannt sein, wie sich die Entwicklungen weiter gestalten werden und welche positiven Impulse sie für die Stadt bringen.