Robert Binder als Direktkandidat der Linken im Main-Tauber-Kreis gewählt!
Die Linke im Main-Tauber-Kreis nominiert Robert Binder als Direktkandidaten für die Landtagswahl 2026, betont soziale Gerechtigkeit.

Robert Binder als Direktkandidat der Linken im Main-Tauber-Kreis gewählt!
Die Temperaturen steigen und die Politik zieht nach: Am 1. September 2025 hat die Partei Die Linke im Wahlkreis 23 Main-Tauber-Kreis ordentlich Staub aufgewirbelt. Bei ihrer Kreismitglieder- und Aufstellungsversammlung wurde Robert Binder mit einem überwältigenden Mehrheit zum Direktkandidaten gewählt. Auch die Ersatzkandidatin Katrin Giordano erhielt ein klares Zeichen der Unterstützung. Diese beiden Kandidaten sollen nun gemeinsam in den Wahlkampf für die Landtagswahl 2026 in Baden-Württemberg ziehen, und das mit einem starken Fokus auf die sozialen Belange der Bürger.
Rolf Grüning, der Ehrenvorsitzende des Kreisverbands, leitete die Wahl und stellte die Bedeutung der bevorstehenden Landtagswahl klar heraus. Binder und Giordano wurden von allen Anwesenden als ein starkes Team bezeichnet, das die Anliegen der Menschen im ländlichen Raum umfassend vertreten will.
Soziale Gerechtigkeit im Fokus
Robert Binder ließ in seiner Bewerbungsrede keinen Zweifel daran, dass soziale Gerechtigkeit für ihn ein zentrales Anliegen ist. „Wir müssen die finanzielle Situation von Familien, Alleinerziehenden und Rentnern ernst nehmen“, betonte er. Ein wichtiger Punkt in diesem Zusammenhang ist der Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs im ländlichen Main-Tauber-Kreis.
Binder fordert eine Verkehrsinfrastruktur, die flächendeckend, bezahlbar und barrierefrei ist. Zudem setzt sich Die Linke für eine gerechtere Verteilung der Ressourcen ein sowie für öffentliche Investitionen in Bildung, Gesundheit und soziale Infrastruktur. „Hier gibt’s noch viel zu tun“, so Binder. Katrin Giordano hob ebenfalls die Bedeutung einer glaubwürdigen und konsequenten Arbeit im Landtag hervor und versprach, die Anliegen der Wählerinnen und Wähler aktiv zu vertreten.
Bundespolitische Verknüpfungen
In einem weiteren Schritt hat Die Linke jüngst ihre Rückkehr als Fraktion in den Bundestag gefeiert. Die dortigen Abgeordneten Sören Pellmann und Jan van Aken gaben eine Pressekonferenz, in der sie ihre großen Ziele für die parlamentarische Arbeit und die Straßenarbeit vorstellten. Der Fokus liegt auf den Themen Rente und Miete, wobei Pellmann ein einheitliches, solidarisches Rentensystem für eine gerechtere Altersversorgung fordert. Es wird unter anderem die Abschaffung des Zwei-Klassen-Systems bei Pensionen und Renten angestrebt.
Jan van Aken thematisierte zudem die steigenden Mietpreise und kündigte die Einführung eines Mietendeckels an. Beide Kritiker wandten sich gegen die leeren Versprechungen der Union und SPD in Bezug auf die Mietpreisbremse und das Deutschlandticket. Auch die fehlenden Zusagen zum Klimageld wurden scharf kritisiert.
Die Linke zeigt sich in dieser bewegten Zeit stark und wird von den Wählern genau beobachtet. Mit ihrem klaren sozialen Engagement und den frisch nominierten Kandidaten im Main-Tauber-Kreis hat die Partei eine wichtige Stimme im bevorstehenden Wahlkampf gefunden. In den kommenden Monaten wird sich zeigen, ob Die Linke ihrer Philosophie gerecht werden und viele Bürger überzeugen kann.
Für weitere Einblicke und Informationen über die Aktivitäten der beiden Kandidaten und die gesamtpolitische Ausrichtung der Fraktion können interessierte Leser die offiziellen Webseiten besuchen, wie etwa die Berichte von MainPost oder die Informationen auf der Seite von Die Linke Main-Tauber.