Gegen die AfD: Demo für Solidarität und soziale Gerechtigkeit in Bretzfeld!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 5. September 2025 findet in Bretzfeld ein AfD-Stammtisch statt. Aktivisten rufen zur Gegenaktion auf, um Solidarität zu zeigen.

Am 5. September 2025 findet in Bretzfeld ein AfD-Stammtisch statt. Aktivisten rufen zur Gegenaktion auf, um Solidarität zu zeigen.
Am 5. September 2025 findet in Bretzfeld ein AfD-Stammtisch statt. Aktivisten rufen zur Gegenaktion auf, um Solidarität zu zeigen.

Gegen die AfD: Demo für Solidarität und soziale Gerechtigkeit in Bretzfeld!

In Baden-Württemberg wird es heute Abend in Bretzfeld spannend: Am 5. September 2025 veranstaltet die Alternative für Deutschland (AfD) einen Stammtisch, auf den vor allem eine Gruppe von engagierten Bürgern reagiert. Diese möchte ein sichtbares Zeichen gegen die AfD setzen und mobilisiert zahlreiche Menschen zur Gegenaktion. DemokratTeam berichtet, dass allzu klar ist, welche Themen hier im Raum stehen: steigende Preise, niedrige Löhne und der immer schwerer bezahlbare Wohnraum. Die Protestierenden kritisieren die vermeintliche „Alternative“ der AfD, die ihrer Meinung nach vor allem Politik im Sinne der Reichen macht.

Diese Kritik wird durch die Argumente von Maximilian Krah, dem EU-Abgeordneten der AfD, untermauert. Krah hat kürzlich in Rottweil betont, dass er Solidarität nur für Deutsche beansprucht und in einem gefährlichen Spiel die Ängste vieler Menschen bezüglich finanzieller Unsicherheiten aufgreift. Laut taz appelliert er an die Sorgen der Bevölkerung und versucht, sich als Stimme der „kleinen Leute“ zu inszenieren, obgleich Experten darauf hinweisen, dass seine Partei in Wirklichkeit vor allem Besserverdienenden zugutekommt.

Der Widerstand formiert sich

Die Gruppe, die sich gegen die AfD stark machen will, sieht die Veranstaltung als eine Chance, den lautstarken Widerstand gegen rassistische und autoritäre Tendenzen in der Gesellschaft zu zeigen. „Rassismus hat keinen Platz in unserer Gesellschaft“, betonen die Organisatoren der Gegenaktion und fordern eine lautstarke und sichtbare Störung der AfD-Veranstaltung. Der Aufruf zur Solidarität und zu einer gemeinsamen Stimme gegen die Hetze der AfD steht im Mittelpunkt dieser Bewegung.

Die Treffpunkt zur gemeinsamen Anreise wurde auf 17:20 Uhr gelegt, wobei die Abfahrt nach Bretzfeld für 17:41 Uhr vorgesehen ist. Sorgen um den sozialen Zusammenhalt in den Städten sind laut der Gruppe legitim und notwendig. „Wir haben ein gutes Händchen dafür, Solidarität zu zeigen“, sagen die Aktivisten und laden alle Interessierten ein, sich anzuschließen.

Hintergrund der AfD-Rhetorik

Doch was genau bewegt die Wähler der AfD? Experten vermuten, dass es sich oft um Menschen handelt, die sich durch gefühlte Statusverluste bedroht fühlen, nicht unbedingt um die einkommensschwächsten Schichten. Krah und andere Parteivertreter schüren Ängste und nutzen soziale Rhetorik, um potenzielle Wähler für ihre autoritären Ansichten zu gewinnen. Wie der Wirtschaftswissenschaftler Holger Stichnoth erklärt, profitiert von den Vorschlägen der AfD wie der Aussetzung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel und der Anpassung des Mindestlohns an die Inflation vor allem eine wohlhabendere Klientel.

Trotz der Anziehungskraft, die die AfD für einige Wähler hat, hinterfragt ein wachsendes Bewusstsein für ihre wahren Intentionen das soziale Gewand, in das sich die Partei hüllt. Kritiker warnen davor, dass die AfD mit ihrer neoliberalen Grundausrichtung die soziale Spaltung in der Gesellschaft noch verstärken könnte. Stellt sich somit die Frage: Wie viel Solidarität kann ein System, das für die Reichen spricht, wirklich bieten?

Die kommenden Stunden werden zeigen, wie viele Menschen sich der Gegenaktion anschließen und ob es gelingt, der AfD die Stirn zu bieten. Werden die Bürger von Bretzfeld laut, sichtbar und vereint auftreten? Nur die Zeit wird es zeigen!