Großbrand in Crailsheim: Historischer Waggon in Flammen!
Ein Großbrand im Bahnbetriebswerk Crailsheim: Historischer Waggon beschädigt, zwei Personen verletzt, erheblicher Sachschaden.

Großbrand in Crailsheim: Historischer Waggon in Flammen!
Ein Großbrand hat am Samstagnachmittag in Crailsheim, im Kreis Schwäbisch Hall, für große Aufregung gesorgt. Gegen 17:50 Uhr brach ein Feuer in einem historischen Eisenbahnwaggon aus, das sich rasch auf das Bahnbetriebswerk ausbreitete. Der Schaden wird auf mindestens 750.000 Euro geschätzt. Die Bahnbetriebswerk AG, ein Zusammenschluss von Eisenbahnfreunden, ist Eigentümer des betroffenen Gebäudes, in dem alte Schienenfahrzeuge instandgesetzt werden.
Die Feuerwehr war mit etwa 60 Einsatzkräften vor Ort, darunter mehrere Streifenwagen der Polizei und Rettungsfahrzeuge. Zwei Personen, die versuchten, das Feuer selbst zu löschen, verletzten sich leicht und mussten ins Krankenhaus gebracht werden. Die Flammen waren so heftig, dass sie vom Waggon auf das Bahnbetriebswerk übergriffen und durch das Dach schlugen. Eine riesige Rauchwolke war über Crailsheim sichtbar, und die Warnapp NINA alarmierte Anwohner, ihre Fenster und Türen aufgrund der Rauchentwicklung geschlossen zu halten. Der Crailsheimer Bahnhof musste zeitweise gesperrt werden.
Großeinsatz der Feuerwehr
Gegen 23 Uhr konnte schließlich Entwarnung gegeben werden. Die Feuerwehr blieb in der Nacht mit einer Brandwache vor Ort, um eventuelle Glutnester schnell zu entdecken. Augenzeugen berichteten von den beeindruckenden Flammen und dem dichten Rauch, die die Situation zu einem dramatischen Ereignis machten. Wie es zu dem Brand kam, ist noch unklar – eine Untersuchung ist im Gange, um die Ursache herauszufinden.
Neben dem materiellen Schaden stellt sich auch die Frage nach dem ideellen Verlust für die Eisenbahnfreunde. Der historische Waggon war Teil eines wichtigen Projekts der Vereine, die gemeinsam an der Erhaltung von Gleisen und Anlagen arbeiten. Eine Firma ist als Mieter in dem Betriebswerk tätig und ist auf die Instandsetzung von Schienenfahrzeugen spezialisiert.
Die Stadt Crailsheim hofft, dass sich die Lage bald klärt und die Gemeinschaft sich von diesem Rückschlag erholen kann. Wie es weitergeht, bleibt abzuwarten, denn der ideelle Schaden für die Eisenbahnfreunde ist noch nicht abschätzbar.