Kinderschutz im Schwimmsport: Neuer Kurs für die SSG Weil am Rhein!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die SSG Weil am Rhein stärkt den Kinderschutz, erweitert Schwimmkurse und feiert Erfolge im Vereinsleben. Wichtige Neuerungen 2025.

Die SSG Weil am Rhein stärkt den Kinderschutz, erweitert Schwimmkurse und feiert Erfolge im Vereinsleben. Wichtige Neuerungen 2025.
Die SSG Weil am Rhein stärkt den Kinderschutz, erweitert Schwimmkurse und feiert Erfolge im Vereinsleben. Wichtige Neuerungen 2025.

Kinderschutz im Schwimmsport: Neuer Kurs für die SSG Weil am Rhein!

In Weil am Rhein stand die kürzliche Mitgliederversammlung der SSG ganz im Zeichen des Kinderschutzes und einer neuen Satzung. Wie das Schwarzwälder Bote berichtet, wurde beschlossen, dass das Vereinsvermögen im Falle einer Auflösung an die Stadt übergehen soll. Dies ist ein Schritt, der durch die Anerkennung der Gemeinnützigkeit vom Finanzamt unterstrichen wird. Zudem wird das Konzept für Kinder- und Jugendschutz überarbeitet und auf die Sicherheitsaspekte beim Schwimmen besonderes Augenmerk gelegt.

In den letzten Jahren profitieren immer mehr Kinder von den Schwimmkursen der DLRG in Weil am Rhein. Laut DLRG Weil am Rhein werden die Kurse für Kinder ab sechs Jahren sehr gut angenommen. Uns beschleunigend, die Nachfrage hierfür hat derart zugenommen, dass es aktuell Wartelisten mit Wartezeiten von bis zu einem Jahr gibt. Ein Kurs umfasst mindestens zehn Lektionen, die für 70 Euro geboten werden. Jedoch werden vorübergehend keine Nichtschwimmer unter zehn Jahren in die Warteliste aufgenommen.

Engagement und Weiterentwicklung

Die SSG legt großen Wert auf die Qualifikation seiner Trainer. **Zehn Trainer** waren im vergangenen Kursjahr aktiv und haben rund **137 Kinder in acht Gruppen** unterrichtet. Trotz der hohen Nachfrage konnte nicht jedem interessierten Kind ein Platz zugesichert werden. Dies sorgt für Verdruss, da viele Meldungen eingegangen sind und die Schwimmwartin **Nike Bößwetter** die Situation kritisch bewertet. Problematisch war außerdem der Hubboden in der Kleinstschwimmhalle, der zu Ausfällen beim Anfängerschwimmen führte.

Mit Blick auf das kommende Jahr gibt es auch im Schwimmsport Fortschritte zu vermelden. In der Wettkampfgruppe wurden erfreuliche Ergebnisse erzielt. **Martin Bößwetter**, der technische Leiter, stellte zuversichtlich die Erfolge der Schwimmer bei verschiedenen Wettbewerben vor. Ein besonders gelungener Transfer konnte mit dem Wechsel der Gruppe 3 in die **Laguna** vermeldet werden. Darüber hinaus wurden mit **Manuela Schauer** und **Alexander Lutsch** zwei neue Trainerassistenten gewonnen, um die Qualität weiter zu steigern.

Zukunftsplan und Vereinsleben

Für die nächsten beiden Jahre planen die Verantwortlichen der SSG, zahlreiche Schwimmkurse anzubieten, die bereits überfüllt sind. Eine Warteliste für 2030 wurde eröffnet. Inzwischen wird auch nach weiteren Trainern, Übungsleitern und Helfern gesucht, um den Ansturm bewältigen zu können. Die Vereinsrepräsentanten haben ein klares Ziel: die Intensivierung der Unterstützung für Kinder und Jugendliche steht für das kommende Jahr ganz oben auf der Agenda von **Tobias Brodda**, dem Vorsitzenden.

Weil am Rhein will sich zudem gezielt um eine Förderung der Vereins­kultur kümmern. Gesellige Zusammenkünfte, wie das Grillen oder das traditionelle **Rheinschwimmen**, sollen den Zusammenhalt der Vereinsmitglieder stärken. Auch die Weihnachtfeier und das **Nikolaus- und Hemdglunki-Schwimmen** gehören fest zum Jahresprogramm. Bemerkenswert ist die finanzielle Stabilität der SSG, die Kasse wurde als ausgeglichen präsentiert, sodass dem Training und der Vereinsarbeit nichts im Weg stehen sollte.

Der Fokus auf Kinderschutz, die aktive Mitarbeit an Fortbildungen für Kampfrichter und bevorstehenden Sportlerehrungen belegen das Engagement der SSG, das sich auch in der Wasserballabteilung zeigt, die eine erfolgreiche Saison hinter sich hat. Die Anmeldung zur Baden Liga 2026 wird bald erfolgen und neue Spieler sind herzlich willkommen.